Werbung

Bedeutung von bigamous

bigamisch; mit zwei Ehepartnern verheiratet; in einer Bigamie lebend

Herkunft und Geschichte von bigamous

bigamous(adj.)

"bezüglich oder schuldig an Bigamie," 1690er Jahre; siehe bigamy + -ous.

Verknüpfte Einträge

„Der Zustand, gleichzeitig zwei Ehepartner zu haben“, Mitte des 13. Jahrhunderts, stammt aus dem Altfranzösischen bigamie (13. Jahrhundert), das wiederum aus dem Mittellateinischen bigamia „Bigamie“ abgeleitet ist. Dieses kommt aus dem Spätlateinischen bigamus, was „zweimal verheiratet“ bedeutet. Es ist eine Mischung aus bi- für „doppelt“ (siehe bi-) und dem Griechischen gamos für „Heiratsakt“ (siehe gamete). Im Griechischen lautete das Wort digamia, abgeleitet von digamos, was „zweimal verheiratet“ bedeutet.

Bigamie is unkinde ðing, On engleis tale, twie-wifing. [c. 1250]
Bigamie ist eine unfreundliche Sache, in englischer Sprache, das Zweifachheiraten. [ca. 1250]

Im Mittelenglischen bezog sich der Begriff auch auf zwei aufeinanderfolgende Ehen oder das Heiraten einer Witwe.

Das Wortbildungselement, das Adjektive aus Substantiven bildet und Bedeutungen wie „habend, voll von, betreffend, tätig, geneigt zu“ hat. Es stammt aus dem Altfranzösischen -ous, -eux und geht auf das Lateinische -osus zurück (vergleiche -ose (1)). In der Chemie bezeichnet es „eine niedrigere Valenz als die in -ic ausgedrückten Formen“.

    Werbung

    Trends von " bigamous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bigamous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bigamous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bigamous"
    Werbung