Werbung

Bedeutung von blinding

blendend; überwältigend; schmerzhaft hell

Herkunft und Geschichte von blinding

blinding(adj.)

„blind machen, des Lichts berauben“, 1737, Partizip Präsens Adjektiv von blind (Verb). Verwandt: Blindingly.

Verknüpfte Einträge

„blind machen, das Sehen nehmen“, frühes 13. Jahrhundert, aus dem Altenglischen blendan „blenden, das Sehen nehmen; täuschen“, abgeleitet vom Urgermanischen *blandjan (auch Quelle des Altfriesischen blinda, Niederländischen blinden, Althochdeutschen blinden „blind werden“; Dänisch blinde, Gotisch gablindjan „blind machen“). Möglicherweise entstand es durch die Vorstellung „vernebeln, täuschen“, aus einer erweiterten germanischen Form der PIE-Wurzel *bhel- (1) „scheinen, blitzen, brennen“ (siehe blind (Adj.)).

Die Form wurde im Mittelenglischen durch das Adjektiv beeinflusst. Verwandt: Blinded; blinding. Der Ausdruck blind (someone) with science „jemanden durch komplizierte Worte oder Erklärungen verwirren“ ist seit 1937 belegt und wurde ursprünglich als Redewendung aus Australien und Neuseeland vermerkt.

    Werbung

    Trends von " blinding "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "blinding" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of blinding

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "blinding"
    Werbung