Werbung

Bedeutung von blog

Online-Tagebuch; Internet-Logbuch; Web-Protokoll

Herkunft und Geschichte von blog

blog(n.)

„Online-Journal“, 1998, kurz für weblog (was seit 1993 belegt ist, aber in dem Sinne „Datei, die einen detaillierten Verlauf jeder Anfrage, die ein Webserver erhält, aufzeichnet“), von (World Wide) Web (Substantiv 2) + log (Substantiv 2). Joe Bloggs (ca. 1969) war im britischen Slang ein Ausdruck für „irgendeine hypothetische Person“ (vergleichbar mit dem US-amerikanischen Pendant Joe Blow); früher bedeutete blog „ein Dienerjunge“ in einem der College-Häuser (ca. 1860, siehe Partridge, der diese Verwendung als „Verzerrung von bloke“ beschreibt), und als Verb bedeutete es in der Schülersprache „zu besiegen“. Der Online-Publishing-Dienst Blogger wurde 1999 ins Leben gerufen.

Verknüpfte Einträge

„Aufzeichnung von Beobachtungen, Messungen usw.“, ursprünglich „Aufzeichnung des Fortschritts eines Schiffes“, 1842, eine Verkürzung des Begriffs log-book (1670er Jahre), das tägliche Protokoll über die Geschwindigkeit und den Fortschritt eines Schiffs. Dieses stammt von log (n.1) „Holzstück“. Das Buch erhielt seinen Namen, weil es die Geschwindigkeitsmessungen aufzeichnete, die mit einem beschwerten Stück Baumstamm am Ende einer aufgewickelten log line (typischerweise 150 bis 200 Faden) gemacht wurden. Der Log lag tot im Wasser, und die Matrosen zählten die Zeit, die benötigte, um die Leine auszulassen. Die Leine war durch verschiedene Zahlen von Knoten oder farbige Lappen, die in regelmäßigen Abständen gebunden waren, markiert; daher stammt die nautische Messbedeutung von knot (n.). Ähnliche Verwendungen des verwandten Begriffs sind im kontinentalen Germanischen und Skandinavischen zu finden (wie im Deutschen Log). Die allgemeine Bedeutung „jede Aufzeichnung von Fakten, die in Reihenfolge eingegeben wird“ entstand 1913.

It [the log-book] is a journal of all important items happening on shipboard, contains the data from which the navigator determines his position by dead-reckoning ... and is, when properly kept, a complete meteorological journal. On board merchant ships the log is kept by the first officer: on board men-of-war, by the navigator. [Century Dictionary, 1897]
Das [Logbuch] ist ein Journal über alle wichtigen Ereignisse an Bord, enthält die Daten, aus denen der Navigator seine Position durch Todschlagnavigation bestimmt ... und ist, wenn es ordnungsgemäß geführt wird, ein vollständiges meteorologisches Journal. An Bord von Handelsschiffen wird das Logbuch vom Ersten Offizier geführt: auf Kriegsschiffen vom Navigator. [Century Dictionary, 1897]

"die öffentlichen Räume des Internets kollektiv," 1992, abgekürzt von World Wide Web (belegt seit 1990), aus einer spezialisierten erweiterten Verwendung von web (n.1).

World wide computer web ist 1987 in Beschreibungen der Werke des Science-Fiction-Autors William Gibson belegt. Der Ausdruck world wide web wurde 1985 verwendet, um Telefonnetze zu beschreiben (in einem Artikel über die "phone phreaks", die sie hackten). Eine AP-Geschichte aus September 1992 beschreibt die globalen Währungsmärkte (damals in Turbulenzen) als "ein Netz von Computerbildschirmen, Telefonleitungen und Freisprecheinrichtungen" [Sacramento Bee-Überschrift, 19. September]

Web browser und web page sind seit 1990 belegt; webmaster seit 1993. Weblog und web site stammen beide aus 1994.

Except for Microsoft's Help interface and the "Web Sites" on the Internet's World Wide Web, hypertext formatting—a structure that allows cross-referenced documents to be summoned via keywords—is not as prevalent as we're led to believe. To access a Web site in all its glory, with "inline images" and fonts intact, you need a direct Internet connection and a Graphical User Interface (GUI) such as Mosaic or Cello. [Judith Lewis, "Read the Screen," LA Weekly, May 27, 1994]
Abgesehen von Microsofts Hilfeoberfläche und den "Web Sites" im World Wide Web des Internets ist die Hypertextformatierung—eine Struktur, die es ermöglicht, quellenverweisende Dokumente über Schlüsselwörter abzurufen—nicht so verbreitet, wie uns glauben gemacht wird. Um eine Web site in ihrer ganzen Pracht, mit "Inline-Bildern" und intakten Schriftarten, zuzugreifen, benötigen Sie eine direkte Internetverbindung und eine grafische Benutzeroberfläche (GUI) wie Mosaic oder Cello. [Judith Lewis, "Read the Screen," LA Weekly, 27. Mai 1994]

1994 entstand der Begriff, zusammengesetzt aus web (n.2) und log (n.2). Weitere Informationen findest du unter blog.

    Werbung

    Trends von " blog "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "blog" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of blog

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "blog"
    Werbung