Werbung

Bedeutung von border-land

Grenzland; ungewisses Zwischengebiet; Grenzregion

Herkunft und Geschichte von border-land

border-land(n.)

"Land, das eine Grenze oder einen Grenzbereich bildet; eine ungewisse Zwischenregion oder -fläche," oft im übertragenen Sinne, 1813 entstanden aus border (n.) + land (n.).

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 14. Jahrhunderts wurde bordure in der Heraldik verwendet und bezeichnete ein „breites, farbiges Band, das den Schild umgibt“. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen bordeure, was so viel wie „Naht, Rand eines Schildes, Grenze“ bedeutet. Er geht zurück auf das Fränkische *bord oder eine ähnliche germanische Wurzel (vergleiche mit dem Altenglischen bord, was „Seite“ bedeutet; siehe auch board (n.2)). Die Endform des Wortes änderte sich nach etwa 1500. Auch im Italienischen und Spanischen stammt bordo aus dem Germanischen.

Ab Ende des 14. Jahrhunderts wurde das Wort dann auch im Sinne von „Rand, Seite, Ufer, Grenze“ verwendet und bezeichnete zusätzlich „eine dekorative Umrandung entlang des Randes eines Geschirrs, Kleidungsstücks usw.“ Die Bedeutung „Grenze einer Stadt oder eines Landes“ entwickelte sich ebenfalls im späten 14. Jahrhundert. Ab etwa 1400 fand es auch Verwendung für „Grenzregion, Bezirk, der entlang der Grenze eines Landes liegt“ und ersetzte damit das frühere march. In der Geschichte der Vereinigten Staaten bezeichnete es ab 1827 „die Linie zwischen den unerschlossenen und besiedelten Gebieten des Landes“.

Altenglisch lond, land, „Boden, Erde“, auch „bestimmter Teil der Erdoberfläche, Heimatregion einer Person oder eines Volkes, Gebiet, das durch politische Grenzen gekennzeichnet ist“, aus dem Urgermanischen *landja- (auch Quelle des Altisländischen, Altfriesischen, Niederländischen, Gotischen land, Deutschen Land), möglicherweise aus dem PIE *lendh- (2) „Land, offenes Land, Heide“ (auch Quelle des Altirischen land, Mittelwalisischen llan „ein offener Raum“, Walisischen llan „Umzäunung, Kirche“, Bretonischen lann „Heide“, Quelle des Französischen lande; Altslawisch ledina „Ödland, Heide“, Tschechischen lada „Brachland“). Aber Boutkan findet keine indoeuropäische Etymologie und vermutet ein Substratwort imGermanischen,

Die etymologischen Beweise und die gotische Verwendung deuten darauf hin, dass die ursprüngliche germanische Bedeutung „ein bestimmter Teil der Erdoberfläche, der einer Person gehört oder die Heimat einer Nation ist“ war. Die Bedeutung wurde früh auf „feste Oberfläche der Erde“ ausgeweitet, eine Bedeutung, die einst dem Vorfahren des modernen Englisch earth (n.) gehörte. Die ursprünglichen Bedeutungen von land im Englisch neigen jetzt dazu, mit country einherzugehen. Den lay of the land zu nehmen, ist ein nautischer Ausdruck. Im amerikanischen englischen Ausruf land's sakes (1846) ist land ein Euphemismus für Lord.

    Werbung

    Trends von " border-land "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "border-land" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of border-land

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "border-land"
    Werbung