Werbung

Bedeutung von bounder

Grenzenüberschreiter; ungehobelter Mensch; Angeber

Herkunft und Geschichte von bounder

bounder(n.)

In den 1560er Jahren bezeichnete der Begriff „bounder“ jemanden, der Grenzen setzt – ein Agentennomen, abgeleitet von bound (v.1). Im britischen Englisch entwickelte sich ab 1882 eine umgangssprachliche Bedeutung, die eine Person mit unangemessenem sozialen Verhalten oder einen angeberischen, stilbewussten Menschen beschreibt. Diese Deutung könnte von bound (v.2) stammen, da sie die Vorstellung vermittelt, dass jemand versucht, in die Oberschicht „einzudringen“. Allerdings deutet die früheste Verwendung eher darauf hin, dass es sich um jemanden handelt, der außerhalb der „Grenzen“ akzeptablen sozialen Verhaltens steht. Dies würde die Verbindung zu bound (n.1) stärken.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „die Grenze von etwas zu bilden“ und auch „die Grenzen festzulegen, etwas innerhalb von Grenzen einzugrenzen“. Ende des 15. Jahrhunderts wurde es dann verwendet, um auszudrücken, dass etwas „eine Grenze bildet, angrenzt oder benachbart ist“. Der Ursprung liegt im Substantiv bound (n.1). Verwandte Begriffe sind Bounded und bounding.

    Werbung

    Trends von " bounder "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bounder" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bounder

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bounder"
    Werbung