Werbung

Bedeutung von bowler

Hut mit breiter Krempe; Spieler beim Bowling oder Cricket

Herkunft und Geschichte von bowler

bowler(n.1)

"Hart, rund, niedrigkroniger Hut," 1861, soll von einem J. Bowler, einem Londoner Huthersteller des 19. Jahrhunderts, stammen. Ein John Bowler aus Surrey, Huthersteller, war von den 1820er bis zu den 1840er Jahren aktiv, und ein William Bowler, Huthersteller von der Southwark Bridge Road in Surrey, beantragte 1854 ein Patent für "Verbesserungen an Hüten und anderen Kopfbedeckungen." Vielleicht stammt das Wort jedoch einfach von bowl (Substantiv); vergleiche Altenglisch heafodbolla "Schädel, Gehirnschale." Die frühesten gedruckten Beispiele sind mit einem kleinen b- zu finden.

bowler(n.2)

"Spieler bei bowls," um 1500; im Cricket der Spieler, der den Ball wirft. Das Wort ist ein Agentennomen, abgeleitet von bowl (Verb).

Verknüpfte Einträge

„einen Ball über den Boden rollen“, typischerweise als Teil eines Spiels oder Wettkampfs, Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von bowl „Holzball“ (siehe bowls). Speziell im Cricket bedeutet es „den Ball so zu werfen, dass er vom Schlagmann gespielt werden kann“, eine Verwendung, die sich ab 1755 nachweisen lässt. Diese cricket-spezifische Bedeutung führte im späten 19. Jahrhundert zu bildlichen Ausdrücken wie bowl over „umwerfen“ (1849). Verwandt sind: Bowled; bowling.

Das Spiel, das mit Kugeln gespielt wird, entstand Mitte des 15. Jahrhunderts (impliziert in bowlyn). Es leitet sich von dem Gerundium bowl ab, was „Holzkugel“ bedeutet (frühes 15. Jahrhundert). Dieses wiederum stammt aus dem Altfranzösischen bole (13. Jahrhundert, im modernen Französisch boule), was „Ball“ heißt, und hat letztlich seinen Ursprung im Lateinischen bulla, was so viel wie „Blase, Knopf, rundes Ding“ bedeutet (siehe bull (n.2)).

Noon apprentice ... [shall] play ... at the Tenys, Closshe, Dise, Cardes, Bowles nor any other unlawfull game. [Act 11, Henry VII, 1495]
Ein Lehrling ... [soll] spielen ... beim Tenys, Closshe, Dise, Cardes, Bowles oder einem anderen ungesetzlichen Spiel. [Act 11, Henry VII, 1495]
    Werbung

    Trends von " bowler "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bowler" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bowler

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bowler"
    Werbung