Werbung

Bedeutung von bow-legged

O-beinig; mit nach außen gebogenen Beinen

Herkunft und Geschichte von bow-legged

bow-legged(adj.)

Also bowlegged, „die Beine nach außen gebogen habend“, 1550er Jahre, abgeleitet von bow (n.1) + legged.

Verknüpfte Einträge

[gespanntes, elastisches Werkzeug zum Schießen von Pfeilen] Mittelhochdeutsch boue, aus dem Altenglischen boga „Bogen für die Jagd; alles Gebogene oder Gewölbte, ein Bogen, ein Regenbogen“, aus dem Urgermanischen *bugon (auch die Quelle für Altnordisch bogi, Altfriesisch boga, Niederländisch boog, Deutsch Bogen „Bogen“), von der indogermanischen Wurzel *bheug- „biegen“, mit Ableitungen, die sich auf gebogene, biegsame oder gewölbte Objekte beziehen.

Die Bedeutung „eine geschlungene Schleife“, insbesondere eine dekorative, stammt aus den 1540er Jahren. Der Bogen eines Musikers bow (1570er Jahre) war früher gebogen wie der eines Bogenschützen.

Die frühere Beliebtheit des Langbogens als typisches englisches Waffe zeigt sich in Ausdrücken wie bow-legged; have the bent of (one's) bow „die Absichten oder Neigungen einer Person kennen“ (1560er Jahre), shoot in (another's) bow „eine andere Kunst als die eigene erlernen“; bow-hand „die linke Hand“, also „auf der falschen Seite, ungenau“; have two strings to (one's) bow „mehr als ein Mittel haben, um etwas zu erreichen“; draw the long bow „übertreiben, lügen“.

"having legs" (einer bestimmten Art), meist in Zusammensetzungen, Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet von leg (Substantiv).

    Werbung

    Trends von " bow-legged "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bow-legged" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bow-legged

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bow-legged"
    Werbung