Werbung

Bedeutung von branks

Zügel; Zwangsmaßnahme gegen Zänkerei; eiserne Kopf- und Maulvorrichtung

Herkunft und Geschichte von branks

branks(n.)

„Schimpfzaum“, ein Kopfstück aus Eisen mit einem flachen Eisenstück, das in den Mund eingesetzt wurde, um die Zunge zu bändigen. Früher in Schottland und später in Teilen Englands „zum Zurechtweisen schimpfender Frauen“ verwendet [Century Dictionary], 1590er Jahre, von unbekannter Herkunft. Möglicherweise aus einer nordseegermanischen Sprache. Zuvor als Verb „zähmen, zurückhalten“ (1570er Jahre) belegt.

Paide for caring a woman throughe the towne for skoulding, with branks, 4 d. ["Municipal Accounts of Newcastle," 1595]
Bezahlt für das Führen einer Frau durch die Stadt wegen Schimpfens, mit Branks, 4 d. [Städtische Rechnungen von Newcastle, 1595]
Ungallant, and unmercifully severe, as this species of torture seems to be, Dr. Plot, in his History of Staffordshire, much prefers it to the cucking stool, which, he says, "not only endangers the health of the party, but also gives the tongue liberty 'twixt every dip." [John Trotter Brockett, "A Glossary of North Country Words," 1829]
Unhöflich und unbarmherzig hart, so scheint diese Art der Folter zu sein, zieht Dr. Plot in seiner Geschichte von Staffordshire sie dem Schandstuhl vor, da dieser, wie er sagt, „nicht nur die Gesundheit der Person gefährdet, sondern auch der Zunge zwischen jedem Eintauchen Freiheit gibt.“ [John Trotter Brockett, „Ein Glossar nordenglischer Wörter“, 1829]
Werbung

Trends von " branks "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"branks" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of branks

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "branks"
Werbung