Werbung

Bedeutung von breeze

sanfter Wind; leichte Brise; angenehme Luft

Herkunft und Geschichte von breeze

breeze(n.)

In den 1560er Jahren bezeichnete das Wort einen „mäßigen Wind aus dem Norden oder Nordosten“ und stammt aus dem Altspanischen briza, was so viel wie „kalter Nordostwind“ bedeutet. In den Westindischen Inseln und an der spanischen Küste wandelte sich die Bedeutung dann zu „Nordostpassatwind“ und schließlich zu „lebhaftem, frischem Wind vom Meer“. Die englische Bedeutung von „sanftem oder leichtem Wind“ entwickelte sich in den 1620er Jahren. Eine alternative Erklärung besagt, dass das englische Wort vom ostfriesischen brisen abgeleitet ist, was „frisch und stark wehen“ bedeutet. Die umgangssprachliche Bedeutung von „etwas Einfaches“ ist eine amerikanische Erfindung aus etwa 1928.

breeze(v.)

In den 1680er Jahren bedeutete es „sanft blasen“, abgeleitet von breeze (Substantiv). Die Bedeutung „sich zügig bewegen“ kam erst 1904 hinzu. Verwandte Formen sind Breezed und breezing.

Verknüpfte Einträge

"Überdachter Durchgang zwischen Gebäuden, der an beiden Seiten offen ist," 1904, amerikanisches Englisch, abgeleitet von breeze (n.) + way (n.).

1718 entstand das Adjektiv „breezy“, was so viel wie „windig, blowy“ bedeutet, und leitet sich von breeze (Substantiv) ab, kombiniert mit -y (2). Die bildliche Bedeutung von „frisch, lässig, leicht, luftig“ entwickelte sich ab 1870. Verwandte Begriffe sind Breezily und breeziness.

eine Brise, die vom Meer zur Küste weht, 1690er Jahre, gebildet aus sea + breeze (Substantiv).

    Werbung

    Trends von " breeze "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "breeze" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of breeze

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "breeze"
    Werbung