Werbung

Bedeutung von brindle

gestreift; gescheckt; grau mit dunklen Streifen

Herkunft und Geschichte von brindle

brindle(adj.)

"grau mit Bändern aus dunklerem Grau oder Schwarz," 1670er Jahre, Variante von brindled.

Verknüpfte Einträge

Bei Tieren wie Pferden, Kühen, Hunden usw. bedeutet es „mit Streifen versehen, mit einer dunkleren Farbe gestreift“. Diese Verwendung tauchte in den 1670er Jahren auf und ist eine Variante des mittelenglischen brended (frühes 15. Jahrhundert). Es leitet sich von bren ab, was „braune Farbe“ bedeutet und im 13. Jahrhundert gebräuchlich war. Dieses Substantiv stammt vom Partizip Perfekt von brennen ab, was „brennen“ bedeutet. Es geht zurück auf das urgermanische *brennan, was „brennen“ heißt, und hat seine Wurzeln im indoeuropäischen Wortstamm *gwher-, der „erhitzen, wärmen“ bedeutet. Der etymologische Sinn des Adjektivs scheint also zu sein: „markiert, als wäre es gebrannt oder gebrandmarkt worden“. Die Form könnte durch den Einfluss von kindled verändert worden sein.

    Werbung

    Trends von " brindle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "brindle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brindle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "brindle"
    Werbung