Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von brim
Herkunft und Geschichte von brim
brim(n.)
„Rand, Kante, Grenze“, um 1200, brymme „Kante (des Meeres), Ufer (eines Flusses)“, ein Wort unklarer Herkunft, hauptsächlich im Norden verbreitet, das wahrscheinlich vom oder verwandt mit dem dialektalen Deutschen bräme „Rand, Grenze, Saum“ stammt, abgeleitet vom PIE *bhrem- „Spitze, Dorn, Kante“. In den 1520er Jahren wurde es auf die obere oder hervorstehende Kante von hohlen Objekten (Tassen, Schalen, Hüte) ausgeweitet.
Im Altenglischen (und nördlichen Mittelenglischen) gab es brim „Meer, Brandung, Teich, Quelle, Fluss, Gewässer“, von ungewisser Herkunft, vielleicht verwandt mit dem Altisländischen barmr „Rand, Kante“. „Es wurde im Mittelenglischen obsolet; könnte aber von Spenser verwendet worden sein“ [OED].
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " brim "
"brim" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brim
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.