Werbung

Bedeutung von bromine

Brom; nichtmetallisches Element; dunkelroße Flüssigkeit mit unangenehmem Geruch

Herkunft und Geschichte von bromine

bromine(n.)

Das nichtmetallische Element wurde 1827 benannt, und zwar aus dem Französischen brome, das wiederum vom Griechischen bromos für „Gestank“ stammt – ein Wort, dessen Herkunft unklar ist. Der chemische Suffix -ine (2) wurde hinzugefügt. Der übelriechende, dunkelrote Flüssigkeit wurde von dem französischen Chemiker Antoine Jérôme Balard (1802-1876) entdeckt, der sie zunächst muride nannte.

Verknüpfte Einträge

Verbindung aus Brom und einem anderen Metall oder Radikal, 1836, abgeleitet von bromine, dem stechenden, giftigen Element, + -ide. Wurde medizinisch als Beruhigungsmittel eingesetzt; die bildliche Bedeutung von „langweilige, konventionelle Person oder abgedroschene Aussage“ wurde durch den US-amerikanischen Humoristen Frank Gelett Burgess in seinem Buch „Are You a Bromide?“ (1906) populär. Verwandt: Bromidic.

Das Wortbildungselement in der Chemie wird oft austauschbar mit -in (2) verwendet, obwohl die moderne Nutzung sie unterscheidet. Im frühen 19. Jahrhundert stammt es aus dem Französischen -ine, dem Suffix, das üblicherweise verwendet wird, um Wörter für abgeleitete Substanzen zu bilden. Daher hat es in der Chemie eine erweiterte Anwendung gefunden. Zunächst wurde es unsystematisch angewendet (wie in aniline), hat aber heute eine eingeschränktere Verwendung.

Das französische Suffix stammt aus dem Lateinischen -ina, der weiblichen Form von -inus, einem Suffix, das verwendet wird, um Adjektive aus Substantiven zu bilden. Daher ist es identisch mit -ine (1).

    Werbung

    Trends von " bromine "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bromine" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bromine

    Werbung
    Trends
    Werbung