Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von bruise
Herkunft und Geschichte von bruise
bruise(v.)
Das altenglische brysan bedeutet „zerstampfen, zerdrücken, durch einen Schlag verletzen, der die Haut verfärbt“. Es stammt vom urgermanischen *brusjan ab, das wiederum auf die indogermanische Wurzel *bhreu- zurückgeht, die „zerbrechen, zerschneiden, zerschlagen“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Altirischen bronnaim („Ich verletze, ich schade“) und im Bretonischen brezel („Krieg“), sowie im Vulgärlateinischen *brisare („brechen“). Im 17. Jahrhundert verschmolz es mit dem anglo-französischen bruiser („brechen, zerschlagen“), das aus dem Altfranzösischen bruisier stammt und möglicherweise vom gallischen *brus- abgeleitet ist, ebenfalls aus der gleichen indogermanischen Wurzel. Die Verwendung für Früchte ist seit dem frühen 14. Jahrhundert belegt. Der intransitive Sinn „verletzen, sich verletzen“ entwickelte sich bis 1912. Verwandte Begriffe sind Bruised und bruising.
bruise(n.)
"Prellung ohne Zerreißung, oberflächliche Verletzung durch Aufprall," 1540er Jahre, abgeleitet von bruise (Verb).
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " bruise "
"bruise" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bruise
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.