Werbung

Bedeutung von brush-burn

Reibungsverletzung; Hautschädigung durch Reibung

Herkunft und Geschichte von brush-burn

brush-burn(n.)

"Verletzung durch heftige Reibung," 1862, abgeleitet von brush (v.2) "schnell bewegen" + burn (n.).

Verknüpfte Einträge

„schnell vorbeiziehen“, besonders an etwas oder jemandem vorbei oder gegen etwas oder jemanden, 1670er Jahre, abgeleitet von einer früheren Bedeutung „eilen, hasten“ (ca. 1400); wahrscheinlich von brush (n.2) inspiriert, basierend auf der Vorstellung, dass ein Pferd oder ähnliches durch dichtes Unterholz hindurchläuft (vergleiche Altfranzösisch brosser „durch Wälder oder Dickichte rasen“ und Mittelhochdeutsch brush „Angriff, Überfall, Begegnung“, Mitte 14. Jahrhundert). Aber brush (n.1) hat wahrscheinlich auch einen Teil dazu beigetragen, und das Oxford English Dictionary schlägt vor, dass das englische Wort ganz oder teilweise lautmalerisch sein könnte. Verwandt: Brushed; brushing.

Um 1300, „Akt oder Vorgang des Brennens“, abgeleitet vom Altenglischen bryne, das aus derselben Wurzel stammt wie burn (Verb). Bis zur Mitte des 16. Jahrhunderts war die gängige Schreibweise brenne. Die Bedeutung „Marke oder Verletzung, die durch Brennen entsteht“ entwickelte sich in den 1520er Jahren. Der Ausdruck Slow burn ist seit 1938 belegt und bezieht sich auf den US-amerikanischen Filmschauspieler Edgar Kennedy (1890-1948), der sich darauf spezialisiert hatte.

    Werbung

    Trends von " brush-burn "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "brush-burn" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brush-burn

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "brush-burn"
    Werbung