Werbung

Bedeutung von brushwood

Brennessel; Gestrüpp; Kleinholz

Herkunft und Geschichte von brushwood

brushwood(n.)

In den 1630er Jahren bedeutete es „Baumäste, die abgeschnitten wurden“. Ab 1732 bezeichnete es „ein Dickicht aus kleinen Bäumen und Sträuchern“. Es setzt sich zusammen aus brush (n.2) und wood (n.).

Verknüpfte Einträge

"Gebüsch, kleine Bäume und Sträucher eines Waldes; Äste von Bäumen, die abgehackt wurden," Mitte des 14. Jahrhunderts, aus dem anglo-französischen bruce "Unterholz," dem alt-nordfranzösischen broche, dem alt-französischen broce "Busch, Dickicht, Unterbewuchs" (12. Jahrhundert, modernes Französisch brosse), aus dem gallo-römischen *brocia, vielleicht von *brucus "Heidekraut," oder möglicherweise aus derselben Quelle wie brush (n.1).

Im Altenglischen bedeutete wudu, früher widu, „Baum, Bäume im Kollektiv, Wald, Hain; das Material, aus dem diese Bäume bestehen“. Es stammt aus dem Urgermanischen *widu- und hat seine Wurzeln im Proto-Indoeuropäischen *widhu-, was „Baum, Holz“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich im Walisischen gwydd („Bäume“), im Gälischen fiodh- („Holz, Bauholz“) und im Altirischen fid („Baum, Holz“). Verwandte Begriffe im Germanischen sind im Altisländischen viðr, im Dänischen und Schwedischen ved („Baum, Holz“) sowie im Althochdeutschen witu („Holz“).

Manchmal wurde es im Altenglischen auch allgemein für „wild“ im Gegensatz zu „domestiziert“ verwendet, wie in wudubucca („wildes Schaf“), wudufugol („wildes Vogel“), wudurose („wilde Rose“), wudu-honig („wilder Honig“) und wudu-æppel („Schlehenbaum“). Dies könnte die dichten Wälder widerspiegeln, die weite Teile des alten Englands jenseits der kultivierten Flächen bedeckten.

Ab etwa 1839 wurde der Begriff für „Druckholzplatten“ verwendet, im Gegensatz zu metallischen Lettern. In Boulevardzeitungen, wo die größten Buchstaben verwendet wurden (wie in „Japan Surrenders“), entwickelte sich der Ausdruck zu einer Kurzform für „Fettüberschrift“.

Als Adjektiv, das „aus Holz, hölzern“ bedeutet, tauchte es in den 1530er Jahren auf.

Out of the woods, im übertragenen Sinne „in Sicherheit“, ist seit 1792 belegt.

    Werbung

    Trends von " brushwood "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "brushwood" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of brushwood

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "brushwood"
    Werbung