Werbung

Bedeutung von bulla

Amulett; Schmuckstück; Blase

Herkunft und Geschichte von bulla

bulla(n.)

Eine Art von Schmuckstück, das von den alten Römern getragen wurde, insbesondere ein schützender Amulett, der um den Hals von Kindern getragen wurde. Der Begriff stammt aus dem Jahr 1876 und leitet sich vom lateinischen bulla (im Plural bullae) ab, was so viel wie „runde Schwellung, Knopf“ bedeutet – wörtlich übersetzt also „Blase“ (siehe auch bull (n.2)).

Verknüpfte Einträge

„Papstliches Edikt, das höchste autoritative Dokument, das von einem Papst oder in seinem Namen ausgegeben wird“, um 1300, aus dem Mittellateinischen bulla „versiegeltes Dokument“ (Quelle des Altfranzösischen bulle, Italienischen bulla), ursprünglich das Wort für das Siegel selbst, aus dem Lateinischen bulla „runde Schwellung, Knopf“, letztlich aus dem Gallischen, aus dem PIE *beu-, einer Wurzel, die eine große Gruppe von Wörtern bildete, die „viel, groß, viele“ bedeuteten, sowie Wörter, die mit Schwellungen, Beulen und Blasen verbunden sind (auch Quelle des Litauischen bulė „Gesäß“, Mittelniederländischen puyl „Tasche“, möglicherweise auch des Lateinischen bucca „Wange“).

    Werbung

    Trends von " bulla "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bulla" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bulla

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bulla"
    Werbung