Werbung

Bedeutung von bunting

Leichtes, locker gewebtes Tuch; Fahnenmaterial; eine Art von Singvogel, ähnlich einer Lerche.

Herkunft und Geschichte von bunting

bunting(n.1)

„Leichtes, locker gewebtes Wollzeug, Fahnenmaterial“, 1742, von ungewisser Herkunft; möglicherweise aus einem dialektalen Überbleibsel des Mittelenglischen bonting „Sichten“, ein nominalisiertes Verb von bonten „sichten“, da der Stoff zum Sichten von Getreide verwendet wurde. Das mittelenglische Verb stammt über das Altfranzösische aus dem Vulgärlateinischen *bonitare „gut machen“, abgeleitet von dem lateinischen bonus „gut“ (siehe bonus).

bunting(n.2)

Der gebräuchliche Name für einen lärchenähnlichen Vogel, um 1300, bountyng, ein Wort unbekannter Herkunft. Möglicherweise stammt es von buntin „pummelig“ (vergleiche baby bunting, auch schottisch buntin „kurz und dick“; walisisch bontin „Gesäß“ und bontinog „großäugig“), oder es könnte ein doppelter Diminutiv des französischen bon sein. Es könnte auch in Anlehnung an das gesprenkelte Gefieder benannt sein und von einem nicht überlieferten Altenglischen Wort stammen, das dem deutschen bunt „gesprenkelt“, dem niederländischen bont ähnelt, die vielleicht vom lateinischen punctus stammen.

Verknüpfte Einträge

"Geld oder andere Vorteile, die als Prämie oder zusätzliches Entgelt gezahlt werden, um Arbeit zu belohnen oder zu fördern," 1773, ein Ausdruck aus dem sogenannten "Stock Exchange Latin" [Weekley], der als "eine gute Sache" verstanden wurde, abgeleitet vom lateinischen bonus für "gut" (Adjektiv). Ursprünglich könnte es vielleicht "nützlich, effizient, arbeitsam" bedeutet haben, und stammt aus dem Proto-Italischen *dw-eno- für "gut," wahrscheinlich eine abgeleitete Form der indogermanischen Wurzel *deu- (2) für "tun, ausführen; Gunst zeigen."

Die korrekte Substantivform wäre bonum. Besonders als "zusätzliches Dividende, das an Aktionäre aus Überschussgewinnen gezahlt wird," ist es seit 1808 belegt. In der US-amerikanischen Geschichte wurde die bonus army genannt, die Zehntausenden von Veteranen des Ersten Weltkriegs und ihren Anhängern, die 1932 in Washington, D.C., marschierten, um die vorzeitige Einlösung ihrer Dienstbonus-Zertifikate zu fordern (die einen Höchstwert von 625 US-Dollar hatten).

    Werbung

    Trends von " bunting "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "bunting" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bunting

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "bunting"
    Werbung