Werbung

Bedeutung von bunt

stoßen mit dem Kopf oder den Hörnern; im Baseball: den Ball mit dem Schläger stoppen, ohne zu schlagen

Herkunft und Geschichte von bunt

bunt(v.)

Im Jahr 1825 bedeutete es „mit dem Kopf oder den Hörnern schlagen“ (bei einer Ziege oder einem Kalb). Möglicherweise handelt es sich um eine Abwandlung von butt (Verb), die auf eine Ziege abzielt, oder um ein Überbleibsel aus dem Mittelenglischen bounten, was „zurückspringen, zurückkehren“ bedeutete (frühes 15. Jahrhundert, vielleicht abgeleitet von einer Variante des Altfranzösischen bondir; siehe bound (Verb 2)). Als Baseball-Begriff tauchte es erstmals 1889 auf. Vergleiche auch punt (Verb). Verwandt sind: Bunted; bunting.

bunt(n.)

1767 bezeichnete der Begriff „ein Stoß mit dem Kopf oder den Hörnern“ (bei einer Ziege oder einem Kalb); siehe bunt (v.). Im Baseball wird damit seit 1889 die Technik beschrieben, „den Ball mit dem Schläger zu stoppen, ohne dabei zu schwingen“.

Verknüpfte Einträge

„springen, aufspringen, hüpfen“, 1590er Jahre, entlehnt aus dem Französischen bondir „zurückspringen, widerhallen, echoen“, aus dem Altfranzösischen bondir „springen, hüpfen, zurückspringen“; ursprünglich „ein Geräusch machen, (ein Horn) ertönen lassen, (eine Trommel) schlagen“, 13. Jahrhundert, letztlich „zurückhallen“, aus dem Vulgärlateinischen *bombitire „summen, brummen“ (siehe bomb (n.)), möglicherweise nach dem Modell des Altfranzösischen tentir, aus dem Vulgärlatein *tinnitire.

„Mit dem Kopf treffen, durch Stoßen schlagen“ (wie mit dem Ende eines Balkens oder dicken Stocks), um 1200, aus dem anglo-französischen buter, altfranzösisch boter „drücken, schieben, anstoßen; gegen etwas stoßen“, vermutlich aus dem Fränkischen oder einer anderen germanischen Sprache (vergleiche altnordisch bauta, niederdeutsch boten „schlagen, schlagen“), aus dem urgermanischen *butan, von der indogermanischen Wurzel *bhau- „schlagen“.

Die Bedeutung „am Ende verbinden, aneinandergrenzen“ stammt aus den 1660er Jahren, teilweise eine Verkürzung von abut. butt in „unhöflich eindringen“ ist amerikanischer Slang, belegt seit 1900. Verwandt: Butted; butting.

Werbung

Trends von " bunt "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"bunt" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of bunt

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "bunt"
Werbung