Werbung

Bedeutung von burrow

Bau; Höhle; sich eingraben

Herkunft und Geschichte von burrow

burrow(n.)

"rabbit-hole, fox-hole, ein Loch im Boden, das von einem Tier als Zuflucht oder Wohnstätte gegraben wurde," um 1300, borewe, eine verwandte Form des Altenglischen burgh "Burg, Festung" (siehe borough); beeinflusst durch bergh "Hügel" und berwen "verteidigen, Zuflucht nehmen."

burrow(v.)

Um 1600 entstand das Verb „burrow“, was so viel wie „in einen Bau versetzen“ bedeutet und sich von burrow (Substantiv) ableitet. Die bildliche Verwendung, wie in burrow (one's) head, tauchte bereits 1862 auf. Die intransitive Bedeutung „sich einen Weg bahnen, eindringen, ein Loch graben“ entwickelte sich in den 1610er Jahren, ursprünglich in einem bildlichen Kontext. Die wörtliche Bedeutung, die sich auf Tiere bezieht, ist seit 1771 belegt. Verwandte Formen sind: Burrowed und borrowing.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete burg oder burh „eine Wohnung oder Wohnungen innerhalb einer befestigten Anlage“. Es stammt vom urgermanischen *burgs ab, was so viel wie „Hügelburg“ oder „Festung“ bedeutet. Diese Wurzel findet sich auch im Altfriesischen burich („Burg“, „Stadt“), im Altnordischen borg („Mauer“, „Burg“), im Althochdeutschen burg oder buruc („befestigter Ort“, „Zitadelle“), im Deutschen Burg („Burg“) und im Gotischen baurgs („Stadt“). Watkins leitet es von der indogermanischen Wurzel *bhergh- (2) ab, die „hoch“ bedeutet, und deren Ableitungen sich auf Hügel, Hügelburgen und befestigte Erhebungen beziehen.

Im Deutschen und Altnordischen wurde es hauptsächlich als „Festung“ oder „Burg“ verwendet, während es im Gotischen eher „Stadt“ oder „städtische Gemeinschaft“ bedeutete. Im Altenglischen wandelte sich die Bedeutung von „Festung“ über „befestigte Stadt“ schließlich zu „Stadt“ im 16. Jahrhundert, insbesondere für Orte mit kommunaler Organisation oder solchen, die Abgeordnete ins Parlament entsandten. In einigen Bundesstaaten der USA, ursprünglich in Pennsylvania (1718), bezeichnete es oft eine inkorporierte Stadt; in Alaska hingegen entspricht es einem Landkreis. Als „eine der fünf Verwaltungseinheiten von New York City“ ist es seit der Eingemeindung von 1898 bekannt, während es in London seit dem London Government Act von 1899 verwendet wird.

Die schottische Form ist burgh. Der altenglische Dativ Singular byrig lebt in vielen Ortsnamen als -bury weiter.

    Werbung

    Trends von " burrow "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "burrow" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of burrow

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "burrow"
    Werbung