Werbung

Bedeutung von cabriolet

Zweisitziger Wagen; leichtes Kutschfahrzeug; Cabrio

Herkunft und Geschichte von cabriolet

cabriolet(n.)

"leichte zweirädrige Kutsche," 1766, aus dem Französischen cabriolet (18. Jahrhundert), abgeleitet von cabriole "ein Sprung wie ein Ziegenbock" (siehe cab). So genannt wegen seiner leichten, springenden Bewegung. Als Form eines gebogenen Beins bei Möbeln, 1854, aufgrund der Ähnlichkeit mit dem Bein eines springenden Vierbeiners.

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1826 bezeichnete man in London umgangssprachlich eine „leichte, zwei- oder vierrädrige, von Pferden gezogene Kutsche“ als cabriolet. Dieser Begriff stammt ursprünglich aus dem Französischen cabriolet (18. Jahrhundert) und ist eine Verkleinerungsform von cabriole, was so viel wie „Sprung“ oder „Hüpferei“ bedeutet. Noch früher kannte man das Wort als capriole (16. Jahrhundert) aus dem Italienischen capriola, was „Hüpferei“ oder „Sprung“ bedeutet. Wörtlich übersetzt heißt es „ein Sprung wie der eines Zicklein“, abgeleitet von capriola, was „Zicklein“ oder „Rehkitz“ bedeutet. Der Ursprung liegt im Lateinischen capreolus für „Wildziege“ oder „Rehbock“, was wiederum von caper und capri stammt, die „Ziegenbock“ oder „Rehbock“ bedeuten. Diese Begriffe gehen auf die uralte indoeuropäische Wurzel *kap-ro- zurück, die „Ziegenbock“ oder „Rehbock“ bezeichnete. Ähnliche Begriffe finden sich im Altirischen gabor, im Walisischen gafr, im Altenglischen hæfr und im Altnordischen hafr, die alle „Ziegenbock“ bedeuten. Die Kutschen waren bekannt für ihre federnde Aufhängung.

Ursprünglich handelte es sich um ein Passagierfahrzeug, das von zwei oder vier Pferden gezogen wurde. 1820 wurde es aus Paris nach London eingeführt. Der Name wurde später auch auf andere Kutschen wie die „Hansom“ und ähnliche Fahrzeuge übertragen. Ab 1851 bezeichnete man damit dann auch Teile von Lokomotiven, die ähnlich aussahen. Besonders in der Öffentlichkeit wurde der Begriff für Pferdekutschen verwendet, bevor er 1899 auf Mietwagen und schließlich auf „Taxi“ überging, als diese die Pferdekutschen nach und nach ablösten.

    Werbung

    Trends von " cabriolet "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cabriolet" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cabriolet

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cabriolet"
    Werbung