Werbung

Bedeutung von cache

Versteck; Vorrat; Speicherort

Herkunft und Geschichte von cache

cache(n.)

1797 entstand das Wort „cache“ und bedeutet „Versteck“ oder „Lagertstätte“. Es stammt aus dem Slang französisch-kanadischer Fallensteller und bezeichnete ursprünglich einen „Versteck für Vorräte und Proviant“ aus den 1660er Jahren. Das Wort ist eine Rückbildung vom französischen cacher, was so viel wie „verstecken“ oder „verborgen halten“ bedeutet. Diese französische Form geht zurück auf das 13. Jahrhundert und das Altfranzösische cachier. Der Ursprung liegt im Vulgärlateinischen *coacticare, was „ansammeln“, „speichern“ oder „zusammenpressen“ bedeutet. Es handelt sich um eine häufigere Form von coactare, dem lateinischen Wort für „zwingen“ oder „drängen“, abgeleitet von coactus, dem Partizip Perfekt von cogere, was „sammeln“ oder „zusammenbringen“ heißt – wörtlich also „zusammen treiben“. Dieses setzt sich zusammen aus com-, was „zusammen“ bedeutet (siehe co-), und agere, was „in Bewegung setzen“, „treiben“ oder „tun“ bzw. „ausführen“ bedeutet. Letzteres stammt von der indogermanischen Wurzel *ag-, die „treiben“, „herausziehen“ oder „bewegen“ bedeutet. In den 1830er Jahren erweiterte sich die Bedeutung dann zu „alles, was an einem geheimen Ort aufbewahrt wird“.

Verknüpfte Einträge

"leichte Bedeckung für die Genitalien einer Frau," 1926, aus dem Französischen, abgeleitet von cacher "verstecken" (siehe cache) + sexe "Genitalien" (weiblich); siehe sex (n.).

In den 1630er Jahren bedeutete das Wort „Siegel“ und stammt aus dem Schottischen, wo es aus dem Französischen cachet entlehnt wurde. Ursprünglich bezeichnete es ein „Siegel, das an einen Brief oder ein Dokument angebracht ist“ (16. Jahrhundert) und kommt aus dem altfranzösischen Dialekt cacher, was so viel wie „drücken, drängen“ bedeutet. Das leitet sich vom Lateinischen coactare ab, was „zwingen“ heißt (siehe cache). Im 18. Jahrhundert wandelte sich die Bedeutung (über das französische lettre de cachet, was „Brief unter dem Siegel des Königs“ bedeutet) zu „(Brief unter) persönlichem Siegel (des Königs)“. Von dort aus entwickelte es sich weiter zu „Symbol des Ansehens“ (1840).

Werbung

Trends von " cache "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"cache" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cache

Werbung
Trends
Werbung