Werbung

Bedeutung von caca

Kot; Exkrement; Stuhl

Herkunft und Geschichte von caca

caca(n.)

"excrement," um 1870, Slang, wahrscheinlich aus dem Spanischen oder einer anderen Sprache, die es verwendet, letztlich von der PIE-Wurzel *kakka- "defäkieren," die die Grundform für "Exkremente, Exkremente absondern" in vielen indoeuropäischen Sprachen bildet.

Verknüpfte Einträge

"Exkrement, der Akt des Ausscheidens von Exkrementen," im Altenglischen (in cac-hus); als Verb bedeutet es "Exkremente ausscheiden," Mitte des 15. Jahrhunderts, abgeleitet vom lateinischen cacare (siehe caca). Verwandt: Cacked; cacking. Cack-handed (auch cag-handed) bedeutet "linkshändig; ungeschickt" und stammt aus dem Jahr 1854.

Also kaka-, eine Wurzel aus dem Proto-Indoeuropäischen, die „defäkieren“ bedeutet. Laut Watkins ist sie „nachahmend für den glottalen Verschluss während der Defäkation“.

Sie könnte Teil von Wörtern wie caca, cachexia, caco-, cacoethes, cacophony, cucking-stool, kakistocracy und poppycock sein.

Es könnte auch die Quelle für das griechische kakke „menschlicher Kot“, das lateinische cacare, das irische caccaim, das serbokroatische kakati, das armenische k'akor und das altenglische cac-hus „latrine“ sein.

Etymologen streiten darüber, ob die modernen germanischen Wörter (niederländisch kakken, dänisch kakke, deutsch kacken) einheimische Verwandte sind oder ob sie als Studentenslang aus dem Lateinischen cacare entlehnt wurden. Caca taucht im modernen Englisch um 1870 in der Umgangssprache auf und könnte aus einer oder mehreren der Sprachen übernommen worden sein, die es verwendeten.

    Werbung

    Trends von " caca "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "caca" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of caca

    Werbung
    Trends
    Werbung