Werbung

Bedeutung von calve

ein Kalb zur Welt bringen; abbrechen (von einem Gletscher)

Herkunft und Geschichte von calve

calve(v.)

"ein Kalb oder mehrere Kälber zur Welt bringen," im Altenglischen cealfian, abgeleitet von cealf "Kalb" (siehe calf (n.1)). Bei Gletschern bedeutet es "einen Teil durch das Abbrechen eines Eisbergs zu verlieren," 1837. Verwandt: Calved; calving.

Verknüpfte Einträge

„Junges eines Rindes“ – im Altenglischen cealf (im Anglischen cælf) für „junge Kuh“. Das Wort stammt aus dem Urgermanischen *kalbam und hat verwandte Formen im Mittelniederländischen calf, Altnordischen kalfr, Deutschen Kalb und Gotischen kalbo. Möglicherweise geht es auf die indogermanische Wurzel *gelb(h)- zurück, die von *gel- „schwellen“ abgeleitet ist und somit „Gebärmutter, Fötus, Jungtier eines Tieres“ bedeutet.

Die verkürzte Bedeutung „feine Lederart aus Kalbsleder“ taucht erstmals 1727 auf (eine Abkürzung von calf-skin, 1580er Jahre). Ab 1725 wurde der Begriff auch für die Jungen von Meeressäugetieren verwendet, deren Erwachsene als Bullen und Kühe bezeichnet werden. Seit 1818 bezieht sich der Ausdruck auch auf Eisberge, die von Gletschern abbrechen (möglicherweise inspiriert durch skandinavische Begriffe, die sich auf eine kleine Insel in der Nähe einer größeren beziehen). Das finnische kalpe stammt aus dem Germanischen. Der Ausdruck Golden calf für „Idol“ stammt aus dem Buch Exodus.

    Werbung

    Trends von " calve "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "calve" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of calve

    Werbung
    Trends
    Werbung