Werbung

Bedeutung von celluloid

Kunststoff; transparentes Material; Filmmaterial

Herkunft und Geschichte von celluloid

celluloid(n.)

Transparentes Plastik, hergestellt aus Nitrocellulosen und Kampfer, 1871, Markenname (eingetragen in den USA), ein Hybrid, den der US-amerikanische Erfinder John Wesley Hyatt (1837-1900) aus cellulose + dem griechisch inspirierten Suffix -oid prägte.

Seine Verwendung als fotografischer Film wurde 1889 vermerkt. Als Adjektiv, „von oder bezüglich der Filmkunst“, ab 1922; als Substantiv, bildlich, „Filme“ ab 1934. Die abgekürzte Form cell „Blatt aus Celluloid“ stammt aus dem Jahr 1933 (siehe cel).

Verknüpfte Einträge

"Celluloidplatte für einen Animationsfilm," abgeleitet von celluloid; der Begriff wurde um 1990 populär, als sie sammelbar wurden.

Im Jahr 1840 aus dem Französischen cellulose übernommen, geprägt um 1835 von dem französischen Chemiker Anselme Payen (1795-1871) und 1839 bestätigt. Der Begriff stammt von der Substantivierung des Adjektivs cellulose, was „aus Zellen bestehend“ bedeutet (18. Jahrhundert). Dies wiederum leitet sich vom Lateinischen cellula ab, was „kleine Zelle“ bedeutet, ein Diminutiv von cella (siehe cell). Das Suffix -ose (2) wurde hinzugefügt. Verwandt ist auch Cellulosic.

Das Wortbildungselement bedeutet „ähnlich, wie das von, Dinge wie ein ______“. Es stammt von der lateinisierten Form des griechischen -oeidēs (drei Silben), abgeleitet von eidos „Form“. Dieses Wort steht in Verbindung mit idein „sehen“ und eidenai „wissen“. Wörtlich übersetzt bedeutet es „sehen“ und geht auf die indogermanische Wurzel *weid-es- zurück, die von *weid- „sehen“ abgeleitet ist. Das -o- fungiert entweder als Bindeglied oder als Stammvokal des vorhergehenden Elements. Oft deutet es auf eine unvollständige oder unvollkommene Ähnlichkeit mit dem angegebenen Objekt hin.

    Werbung

    Trends von " celluloid "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "celluloid" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of celluloid

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "celluloid"
    Werbung