Werbung

Bedeutung von cellulose

Zellulose; pflanzliche Faser; Bestandteil von Zellwänden

Herkunft und Geschichte von cellulose

cellulose(n.)

Im Jahr 1840 aus dem Französischen cellulose übernommen, geprägt um 1835 von dem französischen Chemiker Anselme Payen (1795-1871) und 1839 bestätigt. Der Begriff stammt von der Substantivierung des Adjektivs cellulose, was „aus Zellen bestehend“ bedeutet (18. Jahrhundert). Dies wiederum leitet sich vom Lateinischen cellula ab, was „kleine Zelle“ bedeutet, ein Diminutiv von cella (siehe cell). Das Suffix -ose (2) wurde hinzugefügt. Verwandt ist auch Cellulosic.

Verknüpfte Einträge

Zu Beginn des 12. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „cell“ ein „kleines Kloster“ oder ein „untergeordnetes Kloster“ (abgeleitet aus dem Mittellateinischen). Später entwickelte sich die Bedeutung weiter zu „kleiner Raum für einen Mönch oder eine Nonne in einer klösterlichen Einrichtung“ oder auch „Wohnort eines Einsiedlers“ (um 1300). Der Ursprung liegt im Lateinischen cella, was so viel wie „kleiner Raum, Abstellraum, Hütte“ bedeutet. Es steht in Verbindung mit dem lateinischen celare, was „verstecken, conceal“ bedeutet und stammt von der indogermanischen Wurzel *kel- (1) ab, die „decken, verbergen, bewahren“ bedeutet.

Von der ursprünglichen Bedeutung „klösterlicher Raum“ entwickelte sich im Jahr 1722 die Assoziation zu „Gefängnisraum“. Im 14. Jahrhundert wurde das Wort dann auch bildlich verwendet, um die „Abteilungen“ im Gehirn zu beschreiben, die als Sitz bestimmter Fähigkeiten galten. In der Biologie fand es im 17. Jahrhundert Anwendung für verschiedene Hohlräume (wie in Holzstrukturen, Fruchtsegmenten oder Bienenwaben) und entwickelte sich allmählich zur modernen Definition als „grundlegende Struktur aller lebenden Organismen“, die laut der gedruckten Ausgabe des Oxford English Dictionary (OED) erstmals 1845 belegt ist.

Die Bedeutung im Zusammenhang mit elektrischen Batterien entstand 1828, basierend auf den „Abteilungen“ in sehr frühen Bauformen. Der Begriff „kleine Gruppe von Menschen, die innerhalb einer größeren Organisation arbeitet“, wurde 1925 geprägt. Cell-body stammt aus dem Jahr 1851, cell-division ist seit 1846 belegt, cell-membrane stammt aus dem Jahr 1837 (wobei cellular membrane bereits 1732 verwendet wurde) und cell wall ist seit 1842 nachweisbar.

1912, Markenname für ein flexibles, transparentes Produkt aus regenerierter Cellulose, geprägt von dem Erfinder, dem Schweizer Chemiker Jacques E. Brandenberger (1872-1954), wahrscheinlich aus cellulose + verbindlichem o + -phane gebildet.

Werbung

Trends von " cellulose "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"cellulose" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cellulose

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "cellulose"
Werbung