Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Bedeutung von checker
Herkunft und Geschichte von checker
checker(n.1)
Um die Mitte des 13. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „checker“ ein „Schachspiel (oder Dame-Spiel)“. Circa 1300 sprach man von einem „Schachbrett, einem Brett mit 64 Feldern zum Spielen von Schach oder ähnlichen Spielen; einem Satz von Schachfiguren“ (alle diese Bedeutungen sind heute veraltet). Es handelt sich um eine Verkürzung des altfranzösischen Begriffs eschequier, was so viel wie „Schachbrett; ein Schachspiel“ bedeutet (im modernen Französisch échiquier). Dieser wiederum stammt aus dem mittellateinischen scaccarium, was „Schachbrett“ bedeutet (siehe auch check (n.1)).
Die Bedeutung „Muster aus Quadraten“ entstand Ende des 14. Jahrhunderts. Die Bezeichnung für „eine Figur oder ein Spielstein im Dame-Spiel“ stammt aus dem Jahr 1864. Im Britischen wird eher chequer verwendet. Ab Ende des 14. Jahrhunderts fand man das Wort auch im Sinne von „ein kariertes Muster“. Zuvor hatte es die Bedeutung „Tisch, der mit kariertem Stoff zum Zählen bedeckt ist“ (Ende des 12. Jahrhunderts im anglo-lateinischen Gebrauch), was auch im Altfranzösischen zu finden ist (siehe checker (n.2)).
checker(v.)
„Mit einem karierten oder schachbrettartigen Muster verzieren, mit farblich abwechselnden Quadraten dekorieren“, Ende des 14. Jahrhunderts (impliziert in checkered), aus dem Altfranzösischen eschequeré und von checker (Substantiv 1). Verwandt: Checkering.
checker(n.2)
"Tisch, der mit einem karierten Tuch bedeckt ist," eine spezielle Bedeutung von checker (n.1), Ende des 14. Jahrhunderts (im Anglo-Lateinischen seit etwa 1300); besonders ein Tisch, der zum Zählen von Geld oder Führen von Rechnungen verwendet wird (Einnahmen, die mit Zählern erfasst werden); später ausgeweitet auf "die Finanzabteilung der englischen Krone; das Schatzamt" (Mitte des 14. Jahrhunderts; im Anglo-Lateinischen seit Ende des 12. Jahrhunderts).
checker(n.3)
"jemand, der überprüft oder kontrolliert," insbesondere "jemand, der Geld für andere sammelt," 1867, abgeleitet von check (v.2) als Agentenbezeichnung.
Verknüpfte Einträge
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Trends von " checker "
"checker" teilen
AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of checker
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.
Möchten Sie die Werbung entfernen? Login um weniger Werbung zu sehen, und werden Sie ein Premium-Mitglied um alle Werbungen zu entfernen.