Werbung

Bedeutung von chicane

Trick; Täuschung; Hindernis auf der Straße

Herkunft und Geschichte von chicane

chicane(n.)

Ein Wort, das im Englischen in verschiedenen Bedeutungen verwendet wird, darunter „Handlung von Chicanery, Kunst, sich durch Ausflüchte oder betrügerische Tricks einen Vorteil zu verschaffen“ (1670er Jahre), auch „Hindernisse auf einer Straße“ (ab 1935), sowie ein Begriff im Bridge-Spiel (1880er Jahre). Alle diese Bedeutungen stammen offenbar letztlich von einem veralteten Verb chicane „tricksen“ (1670er Jahre), das aus dem Französischen chicane „Trickbetrug“ (16. Jahrhundert) kommt, abgeleitet von chicaner „kleinkariert sein, herumquälen“ (15. Jahrhundert, siehe chicanery).

Verknüpfte Einträge

Um 1610er Jahre entstand der Begriff für „rechtliches Hin und Her, Sophisterei, gemeine oder petty Tricks“. Er stammt aus dem Französischen chicanerie, was so viel wie „Tricksen“ bedeutet. Dieses wiederum leitet sich von chicaner ab, was im 15. Jahrhundert „kleinkariert argumentieren, quengeln“ bedeutete. Die genaue Herkunft ist unklar, könnte aber aus dem Mittelniederdeutschen schikken stammen, was „arrangieren, herbeiführen“ heißt. Eine andere Theorie besagt, dass es von einem golfähnlichen Spiel aus dem Languedoc kommt. Man könnte auch das französische chic betrachten, was „klein, wenig“ bedeutet und als Substantiv „ein kleines Stück; Finesse, Subtilität“ bezeichnet. In Thorntons „American Glossary“ findet sich der Eintrag shecoonery aus dem Jahr 1845, das wahrscheinlich eine Verfälschung von chicanery ist.

    Werbung

    Trends von " chicane "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "chicane" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chicane

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "chicane"
    Werbung