Werbung

Bedeutung von chiasmus

Kreuzstellung; Umkehrung der Wortreihenfolge; rhetorische Figur

Herkunft und Geschichte von chiasmus

chiasmus(n.)

In der Grammatik bezeichnet „die Anordnung von wiederholten, parallelen oder kontrastierenden Wörtern oder Phrasen in Paaren mit Umkehrung der Wortstellung“ und stammt aus dem Jahr 1850. Es wurde aus dem Lateinischen abgeleitet, das wiederum aus dem Griechischen kommt: khiasmos, was so viel wie „eine kreuzweise Anordnung, diagonale Anordnung“ bedeutet (siehe chi). Ein Beispiel dafür findet sich in dem Satz: „Adam, erster der Menschen, zu erster der Frauen, Eva.“ aus „Das verlorene Paradies“.

Verknüpfte Einträge

Der 22. Buchstabe des griechischen Alphabets, der einen -kh- Laut darstellt (siehe ch). Der Buchstabe sieht aus wie ein X, und so wurde der griechische Buchstabenname bildlich verwendet, um eine solche Form oder Anordnung zu bedeuten (wie in khiasma „zwei Dinge kreuzweise angeordnet;“ khiastos „diagonal angeordnet; mit einem X markiert;“ khiazein „mit einem 'X' markieren, den Buchstaben 'X' schreiben“). Einige Dialekte verwendeten chi, um den -ks- Laut darzustellen, der eigentlich zu xi gehört; das Lateinische übernahm dies, und der Lautwert von chi in lateinisch abgeleiteten Alphabeten ist jetzt der des englischen X.

Die englische Form von chiasmus oder chiasma.

Werbung

Trends von " chiasmus "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"chiasmus" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of chiasmus

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "chiasmus"
Werbung