Werbung

Bedeutung von cleanser

Reiniger; Reinigungsmittel; Putzmittel

Herkunft und Geschichte von cleanser

cleanser(n.)

Ende des 14. Jahrhunderts bezeichnete das Wort „cleanser“ (Reiniger) meist im übertragenen Sinne etwas, das reinigt, insbesondere im Zusammenhang mit der Läuterung von Sünden. Auch als „purgierendes Mittel“ wurde es verwendet. In den 1560er Jahren fand es dann auch im wörtlichen Sinne Anwendung und beschrieb „jemanden oder etwas, das reinigt“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von cleanse (verb) abgeleitet ist. Im Altenglischen gab es das Wort clænsere, was „Priester“ bedeutete.

Verknüpfte Einträge

Im Altenglischen bedeutete clænsian „reinigen; läutern, reinigen, züchtigen; rechtfertigen“. Es stammt aus dem Westgermanischen *klainson, abgeleitet von *klainoz (siehe auch clean (Adj.)). Trotz der modernen Schreibweise seit dem 16. Jahrhundert hat sich die Aussprache aus dem Mittelenglischen erhalten. Verwandte Formen sind: Cleansed; cleansing.

    Werbung

    Trends von " cleanser "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cleanser" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cleanser

    Werbung
    Trends
    Werbung