Werbung

Bedeutung von cloying

übertrieben süß; ermüdend; unangenehm sättigend

Herkunft und Geschichte von cloying

cloying(adj.)

"sättigend, ermüdend durch Übermaß," 1640er Jahre, Partizip Präsens Adjektiv von cloy (Verb). Verwandt: Cloyingly; cloyingness.

Verknüpfte Einträge

„müde durch zu viel, bis zur Abneigung gefüllt, übersättigt“, 1520er Jahre, aus dem Mittelenglischen cloyen „Bewegung hindern, belasten“ (Ende 14. Jahrhundert), eine Verkürzung von accloyen (frühes 14. Jahrhundert), aus dem Altfranzösischen encloer „mit einem Nagel befestigen, greifen, festhalten“, bildlich „hindern, stoppen, bremsen“, aus dem Spätlateinischen inclavare „einen Nagel in den Huf eines Pferdes treiben beim Beschlagen“, aus dem Lateinischen clavus „ein Nagel“ (aus der PIE-Wurzel *klau- „Haken“).

Accloye is a hurt that cometh of shooing, when a Smith driveth a nail in the quick, which make him to halt. [Edward Topsell, "The History of Four-footed Beasts," 1607]
Accloye ist ein Schmerz, der vom Beschlagen kommt, wenn ein Schmied einen Nagel ins lebende Gewebe treibt, was das Pferd zum Humpeln bringt. [Edward Topsell, „The History of Four-footed Beasts“, 1607]

Die bildliche Bedeutung „bis zur Sättigung füllen, überfüllen“ ist für accloy seit dem späten 14. Jahrhundert belegt. Verwandt: Cloyed; cloying.

    Werbung

    Trends von " cloying "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cloying" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cloying

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "cloying"
    Werbung