Werbung

Bedeutung von coheir

Miterbe; gemeinschaftlicher Erbe

Herkunft und Geschichte von coheir

coheir(n.)

Das Wort co-heir stammt aus dem frühen 15. Jahrhundert und bezeichnet einen Miterben, also jemanden, der das Recht hat, zusammen mit einem anderen einen gleichwertigen Anteil an einem Erbe zu erhalten. Es setzt sich zusammen aus co- und heir. Eine verwandte Form ist Coheiress, die Miterbin.

Verknüpfte Einträge

„Jemand, der das Erbe oder das Recht auf das Erbe des Eigentums eines anderen erbt“, um 1300, aus dem anglo-französischen heir, altfranzösisch oir „Erbe, Nachfolger; Erbe, Erbschaft“, aus dem lateinischen heredem (Nominativ heres) „Erbe, Erbin“ (siehe heredity). Heir apparent (Ende des 14. Jahrhunderts) folgt der französischen Reihenfolge von Substantiv und Adjektiv, obwohl es ursprünglich im Englischen nicht so geschrieben war. Es bezeichnet den Erben einer noch lebenden Person, dessen Recht eindeutig ist. Nach dem Tod wird der heir apparent zum heir-at-law. Verwandt: Heir-apparency.

im Lateinischen die Form von com- „zusammen, mit“ in Zusammensetzungen mit Stämmen, die mit Vokalen, h-, und gn- beginnen; siehe com-. Im Englischen ab dem 17. Jahrhundert als lebendes Präfix übernommen, das „zusammen, gegenseitig, gemeinsam“ bedeutet, und promiscuous mit einheimischen Wörtern (co-worker) und lateinisch abgeleiteten Wörtern, die nicht mit Vokalen beginnen (codependent), verwendet, einschließlich einiger, die es bereits haben (co-conspirator).

    Werbung

    Trends von " coheir "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "coheir" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coheir

    Werbung
    Trends
    Werbung