Werbung

Bedeutung von coherence

Zusammenhang; Kohärenz; Stimmigkeit

Herkunft und Geschichte von coherence

coherence(n.)

In den 1580er Jahren bezeichnete das Wort „Kohärenz“ eine „geeignete Verbindung oder Abhängigkeit, Konsistenz“ – sei es in einer Erzählung oder in einem Argument. Auch die wörtliche Bedeutung, nämlich „Handlung oder Zustand des Festhaltens oder Verhaftens eines Objekts an einem anderen“, spielte eine Rolle. Es stammt aus dem Französischen cohérence (16. Jahrhundert) und leitet sich vom lateinischen cohaerentia ab, einem abstrakten Substantiv, das von cohaerentem (im Nominativ cohaerens) abgeleitet ist. Dieses wiederum ist das Partizip Präsens von cohaerere, was so viel wie „zusammenhalten, kohärent sein“ bedeutet. Es setzt sich aus einer assimilierten Form von com („zusammen“, siehe co-) und haerere („haften, kleben“, siehe hesitation) zusammen. Eine verwandte Form ist Coherency.

Verknüpfte Einträge

Um 1400, aus dem Altfranzösischen hesitacion oder direkt aus dem Lateinischen haesitationem (im Nominativ haesitatio) „eine Zögerlichkeit, Stottern“, bildlich „Unentschlossenheit, Unsicherheit“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von dem Partizip Perfekt von haesitare abgeleitet ist, was so viel bedeutet wie „feststecken, unbeweglich bleiben; beim Sprechen stottern“ und bildlich „zögern, unentschlossen sein, ratlos sein, unsicher sein“ – eine häufige Form von haerere (Partizip Perfekt haesus, erste Person Singular Indikativ Perfekt haesi), was „haften, kleben, sich festhalten“ bedeutet.

Watkins führt dies auf die indogermanische Wurzel *ghais- zurück, die „haften, zögern“ bedeutet (auch die Quelle des Litauischen gaišti „verzögern, zögern, langsam sein“), doch einige Linguisten lehnen diese Verbindung ab; de Vaan bietet keine Etymologie an.

In den 1610er Jahren bezeichnete das Wort „Inkoherenz“ den „Mangel an Kohärenz in Gedanken oder Sprache“. Es setzt sich zusammen aus in- (1), was „nicht“ bedeutet, und coherence. Die Bildung orientierte sich am italienischen incoerenza. Ab den 1670er Jahren wurde es auch im wörtlichen Sinne verwendet, um einen „Mangel an physikalischer Kohärenz“ zu beschreiben.

im Lateinischen die Form von com- „zusammen, mit“ in Zusammensetzungen mit Stämmen, die mit Vokalen, h-, und gn- beginnen; siehe com-. Im Englischen ab dem 17. Jahrhundert als lebendes Präfix übernommen, das „zusammen, gegenseitig, gemeinsam“ bedeutet, und promiscuous mit einheimischen Wörtern (co-worker) und lateinisch abgeleiteten Wörtern, die nicht mit Vokalen beginnen (codependent), verwendet, einschließlich einiger, die es bereits haben (co-conspirator).

    Werbung

    Trends von " coherence "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "coherence" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coherence

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "coherence"
    Werbung