Werbung

Bedeutung von colored

bunt; gefärbt; mit Farbe versehen

Herkunft und Geschichte von colored

colored(adj.)

Ende des 14. Jahrhunderts bedeutete es „eine bestimmte Farbe habend, eine unterscheidbare Nuance besitzend“. Um 1400 wurde es auch verwendet, um „eine bestimmte Gesichtsfarbe habend“ zu beschreiben. Es handelt sich um ein Partizipialadjektiv, das von color (verb) abgeleitet ist. Ab den 1610er Jahren wurde es verwendet, um „eine dunkle oder schwarze Hautfarbe habend“ zu beschreiben. Besonders in den Vereinigten Staaten bedeutete es „vollständig oder teilweise afrikanischer Abstammung zu sein“. Allerdings, wie das Century Dictionary (1897) anmerkt, „wird der Begriff in Volkszählungen und ähnlichen Tabellen oft verwendet, um auch Indianer, Chinesen und andere einzuschließen.“

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort colouren, was so viel wie „etwas in eine bestimmte Farbe zu verwandeln, Farbe zu geben oder anzuwenden“ bedeutet. Es wurde auch im übertragenen Sinne verwendet, etwa „Worte zu einem bestimmten Effekt zu nutzen“ oder „etwas anders erscheinen zu lassen als es ist, oder es besser darzustellen, als es tatsächlich ist“. Diese Bedeutungen stammen aus dem Altfranzösischen culurer, colorer und direkt aus dem Lateinischen colorare, abgeleitet von color (siehe auch color (n.)). Der intransitive Gebrauch, der „sich im Gesicht röten“ bedeutet, tauchte erstmals 1721 auf. Verwandte Begriffe sind Colored und coloring.

also multi-colored, multi-coloured, „viele oder verschiedene Farben habend“, 1819, abgeleitet von multi- „viele“ + colored. Im Spätlateinischen gab es multicolorus „viele Farben habend“.

Werbung

Trends von " colored "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"colored" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of colored

Werbung
Trends
Werbung