Werbung

Bedeutung von coloring

Färbung; Malen; Verfälschung

Herkunft und Geschichte von coloring

coloring(n.)

Im frühen 15. Jahrhundert bezog sich der Begriff auf die „Aktion des Auftragens von Farbe, Malen, Färben“ und auch auf die „Art und Weise, wie etwas gefärbt ist“. Es handelt sich um ein Substantiv, das von color (Verb) abgeleitet ist. Die bildliche Verwendung, die „Falschdarstellung, Verschleierung“ bedeutet, tauchte im Mittel des 15. Jahrhunderts auf. Die Bedeutung „eine Kombination von Farben, Farbtönen insgesamt“ stammt aus dem Jahr 1706. Ab 1762 wurde der Begriff auch im übertragenen Sinne verwendet, um einen „eigenartigen Charakter oder Effekt zu beschreiben, der dem Effekt von Farbton oder Schattierung ähnelt“. Das Kinder-coloring-book wurde 1926 eingeführt.

Verknüpfte Einträge

Ende des 14. Jahrhunderts entstand das Wort colouren, was so viel wie „etwas in eine bestimmte Farbe zu verwandeln, Farbe zu geben oder anzuwenden“ bedeutet. Es wurde auch im übertragenen Sinne verwendet, etwa „Worte zu einem bestimmten Effekt zu nutzen“ oder „etwas anders erscheinen zu lassen als es ist, oder es besser darzustellen, als es tatsächlich ist“. Diese Bedeutungen stammen aus dem Altfranzösischen culurer, colorer und direkt aus dem Lateinischen colorare, abgeleitet von color (siehe auch color (n.)). Der intransitive Gebrauch, der „sich im Gesicht röten“ bedeutet, tauchte erstmals 1721 auf. Verwandte Begriffe sind Colored und coloring.

    Werbung

    Trends von " coloring "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "coloring" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coloring

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "coloring"
    Werbung