Werbung

Bedeutung von comix

Comics; Comicstrips; Comicbuch

Herkunft und Geschichte von comix

comix(n.)

1968 (R. Crumb), abgewandelte Schreibweise von comics (siehe comic (n.)) im Sinne von Comicbuch oder -streifen.

Verknüpfte Einträge

In den 1580er Jahren bezeichnete man damit „einen komischen Schriftsteller“; in den 1610er Jahren wurde es für „einen komischen Schauspieler oder Sänger“ verwendet, abgeleitet von comic (Adjektiv). Das lateinische Adjektiv comicus stand ebenfalls für „einen komischen Dichter, einen Verfasser von Komödien“. Die Bedeutung „ein Unterhalter, der Witze erzählt usw.“ entstand erst 1952.

Comics für humorvolle Illustrationen in Karten, Zeitungen usw. stammt aus dem Jahr 1890. Der Begriff comic strip wurde erstmals 1914 belegt; comic book, „eine Veröffentlichung, die aus Comic-Kunst in Form von aufeinanderfolgenden, nebeneinander angeordneten Bildern besteht, die einzelne Szenen darstellen“ [Wikipedia], stammt aus dem Jahr 1941. Der Ausdruck wurde bereits in den 1880er Jahren verwendet, um humorvolle Bücher zu beschreiben, von denen einige vollständig aus beschrifteten Illustrationen bestanden.

    Werbung

    Trends von " comix "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "comix" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of comix

    Werbung
    Trends
    Werbung