Werbung

Bedeutung von commenter

Kommentator; Verfasser von Kommentaren; jemand, der Bemerkungen zu Handlungen oder Meinungen macht

Herkunft und Geschichte von commenter

commenter(n.)

Ursprünglich bezeichnete commentor, Ende des 14. Jahrhunderts, „Autor, Verfasser von Kommentaren“. Der Begriff stammt aus dem Mittellateinischen commentor und dem Altfranzösischen commentour, beides Substantive, die auf die Tätigkeit des Kommentierens hinweisen. Siehe auch comment (Verb). Die Form mit der Endung -er ist seit den 1630er Jahren belegt. Ab 1889 wurde das Wort dann verwendet, um „jemanden zu beschreiben, der Bemerkungen zu Handlungen, Meinungen usw. macht“.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete es „auslegen, erklären, Bemerkungen oder Anmerkungen dazu machen“ (transitiv). Der Begriff stammt aus dem Mittellateinischen commentare, einer alternativen Form des Lateinischen commentari, was so viel wie „gründlich überlegen, diskutieren, darüber schreiben“ bedeutet. Dies wiederum leitet sich von commentum ab, was „Kommentar, Interpretation“ bedeutet (siehe auch comment (n.)). Verwandte Formen sind: Commented und commenting.

    Werbung

    Trends von " commenter "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "commenter" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of commenter

    Werbung
    Trends
    Werbung