Werbung

Bedeutung von condenser

Verdichter; Kondensator; Zusammenzieher

Herkunft und Geschichte von condenser

condenser(n.)

"eine Person oder Sache, die verdichtet," 1680er Jahre, Ableitung des Agentennamens von condense. Erhielt im späten 18. und 19. Jahrhundert eine Vielzahl technischer Anwendungen.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert bedeutete das Wort „verdichten“ oder „dichter machen“, was sich in condensed widerspiegelt. Es stammt aus dem Altfranzösischen condenser (14. Jahrhundert) oder direkt aus dem Lateinischen condensare, was so viel wie „dicht machen“ bedeutet. Dieses lateinische Wort setzt sich zusammen aus einer assimilierten Form von com-, die hier möglicherweise als Intensivpräfix fungiert (siehe com-), und densare, was „dick machen“ bedeutet. Letzteres leitet sich von densus ab, was „dicht“, „dick“ oder „gedrängt“ bedeutet. Dieses Wort wurde oft verwendet, um Menschenmengen, Dunkelheit, Wolken usw. zu beschreiben (siehe dense).

Die chemische und physikalische Bedeutung, also „in eine andere, dichtere Form überführen“ (wie von einem Gas oder Dampf zu einer Flüssigkeit), entwickelte sich in den 1660er Jahren. Der intransitive Gebrauch „dichter werden“ kam in den 1650er Jahren auf. Verwandte Begriffe sind: Condensed und condensing.

    Werbung

    Trends von " condenser "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "condenser" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of condenser

    Werbung
    Trends
    Werbung