Werbung

Bedeutung von confinement

Einschluss; Einschränkung; Gefangenschaft

Herkunft und Geschichte von confinement

confinement(n.)

In den 1620er Jahren bezeichnete das Wort „confinement“ den Zustand der Eingeschlossenheit oder jede Art von Zwang, der durch Gewalt, Notwendigkeit oder Hindernisse entsteht. Es stammt aus dem Französischen confinement (16. Jahrhundert; im Altfranzösischen lautete das Wort confinacion) und leitet sich von confiner ab, was so viel wie „grenzen; einsperren, einschließen“ bedeutet (siehe auch confine).

Im speziellen Kontext der „Einschränkung durch Geburtsgebrechen“—möglicherweise ein Euphemismus für childbed—taucht es erstmals 1774 auf. Im Mittelenglischen wurde dafür der Ausdruck Our Lady's bands verwendet. Die Formulierung be confined, die beschreibt, dass jemand aufgrund von Krankheit oder Geburt das Haus oder das Bett nicht verlassen kann, ist seit 1772 belegt.

Verknüpfte Einträge

In den 1520er Jahren bedeutete es „an etwas grenzen, eine gemeinsame Grenze haben“, eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Es stammt vom französischen confiner „an etwas grenzen; einsperren, einschließen“, das möglicherweise vom Substantiv confins (siehe confines) oder aus dem Mittellateinischen confinare „an etwas grenzen; Grenzen setzen“ abgeleitet ist. Die Bedeutung „innerhalb von Grenzen einschränken, innerhalb von Grenzen halten“ entwickelte sich in den 1590er Jahren. Verwandte Begriffe sind: Confined; confining.

    Werbung

    Trends von " confinement "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "confinement" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of confinement

    Werbung
    Trends
    Werbung