Werbung

Bedeutung von conundrum

Rätsel; Dilemma; schwierige Frage

Herkunft und Geschichte von conundrum

conundrum(n.)

In den 1590er Jahren war es ein abwertender Begriff für eine Person, möglicherweise im Sinne von „Pedant“. Um 1600 bedeutete es „Laune“ und in den 1640er Jahren „Wortspiel oder Wortspielerei“. Die Herkunft des Wortes ist unklar, aber im 17. Jahrhundert wurde es als Slang der Universität Oxford angesehen. Es könnte sich um eines dieser schwerfälligen, nachgeahmten lateinischen Wörter gehandelt haben, die einst in gelehrten Kreisen als besonders witzig galten. Skeat schlägt vor, dass es vom lateinischen conandrum „eine Sache, die versucht werden soll“ abgeleitet sein könnte. Es wurde auch als quonundrum geschrieben.

Ab 1745 wurde es als „Rätsel, bei dem eine seltsame Ähnlichkeit zwischen ganz ungleichen Dingen vorgeschlagen wird, wobei die Antwort oft ein Wortspiel beinhaltet“ verwendet. Ein Beispiel aus dem Jahr 1745: „Warum ist ein Sashfenster wie eine Frau in Wehen? Weil es voller Scheiben ist.“

Werbung

Trends von " conundrum "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"conundrum" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of conundrum

Werbung
Trends
Werbung