Werbung

Bedeutung von contumely

Beleidigung; Verachtung; Misshandlung

Herkunft und Geschichte von contumely

contumely(n.)

„freche, beleidigende, verletzende Rede“, Ende des 14. Jahrhunderts, aus dem Altfranzösischen contumelie, abgeleitet vom Lateinischen contumelia „eine Beschimpfung, Beleidigung“, wahrscheinlich entstanden aus contumax „hochmütig, stur, frech, unnachgiebig“, ein Begriff, der besonders für jene verwendet wurde, die sich weigerten, auf eine rechtmäßige Vorladung vor Gericht zu erscheinen. Dies stammt von einer assimilierten Form von com-, hier vielleicht als Intensivpräfix zu verstehen (siehe com-), + tumere „anschwillen“ (aus der PIE-Wurzel *teue- „anschwillen“).

The unhappy man left his country forever. The howl of contumely followed him across the sea, up the Rhine, over the Alps; it gradually waxed fainter; it died away; those who had raised it began to ask each other, what, after all, was the matter about which they had been so clamorous, and wished to invite back the criminal whom they had just chased from them. [Thomas Babington Macaulay, "Lord Byron," 1877]
Der unglückliche Mann verließ sein Land für immer. Der Hohn der Contumelie verfolgte ihn über das Meer, den Rhein hinauf, über die Alpen; er wurde allmählich leiser, er verhallte; die, die ihn erhoben hatten, begannen sich zu fragen, was eigentlich der Grund gewesen war, über den sie so lautstark gewesen waren, und wünschten sich, den Verbrecher, den sie gerade vertrieben hatten, zurückzuholen. [Thomas Babington Macaulay, „Lord Byron“, 1877]

Verknüpfte Einträge

"eigensinnig, unverschämt, Widerstand leistend gegen legitime Autorität," um 1600, abgeleitet vom lateinischen contumaci-, dem Stamm von contumax "hochmütig, unverschämt, starrköpfig" (siehe contumely) + -ous. Verwandt: Contumaciously; contumaciousness.

„Willentliche und hartnäckige Ablehnung legitimer Autorität“, um 1200, aus dem Altfranzösischen contumace und direkt aus dem Lateinischen contumacia „Beharrlichkeit in einem Vorhaben oder in Meinungen“, meist in negativem Sinne, „Arroganz, Unnachgiebigkeit, Hochmut, Unverschämtheit“, auch besonders „hartnäckiger Ungehorsam gegenüber einer gerichtlichen Anordnung“, abstraktes Substantiv vom Stamm contumax (siehe contumely).

Werbung

Trends von " contumely "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"contumely" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of contumely

Werbung
Trends
Werbung