Werbung

Bedeutung von coxswain

Steuermann; Bootsführer; Ruderer

Herkunft und Geschichte von coxswain

coxswain(n.)

Frühes 14. Jahrhundert: „Beamter, der für das Boot eines Schiffs und dessen Besatzung verantwortlich ist“. Das Wort setzt sich zusammen aus cock für „Schiffsboot“ (abgeleitet vom Altfranzösischen coque für „Kanu“) und swain für „Junge“, was wiederum aus dem Altnordischen sveinn stammt und „Junge, Diener“ bedeutet (siehe auch swain). Die Kurzform cox ist seit 1869 belegt.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 12. Jahrhunderts wurde das Wort swein verwendet, um einen „jungen Mann, der einem Ritter dient“, zu beschreiben. Es stammt aus dem Alt-Nordischen sveinn, was so viel wie „Junge, Diener, Gehilfe“ bedeutet. Dieses Wort wiederum geht auf das Urgermanische *swainaz zurück, was „Diener, Gehilfe“ bedeutete und ursprünglich „jemandes eigener (Mann)“ hieß. Es leitet sich vom Urindoeuropäischen *swoi-no- ab, das von der Wurzel *s(w)e- stammt und „sich selbst, allein, getrennt“ bedeutet (siehe idiom).

Verwandt ist es mit dem Altenglischen swan für „Hirte, Schweinehirt“, dem Alt-Sächsischen swen und dem Alt-Hochdeutschen swein. Eine direkte Verbindung zum Wort swine gibt es jedoch nicht. Im Mittelenglischen konnte es auch einfach „ein gewöhnlicher Mensch“ bedeuten. Die Bedeutung „Land- oder Bauernarbeiter“ entwickelte sich in den 1570er Jahren, während die Verwendung als „Liebhaber, Werber“ in der pastoralen Dichtung in den 1580er Jahren auftauchte.

    Werbung

    Trends von " coxswain "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "coxswain" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of coxswain

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "coxswain"
    Werbung