Werbung

Bedeutung von cryptic

geheim; mysteriös; rätselhaft

Herkunft und Geschichte von cryptic

cryptic(adj.)

In den 1630er Jahren wurde das Wort im Sinne von „verborgen, okkult, mystisch“ verwendet. Es stammt aus dem Spätlateinischen crypticus, das wiederum aus dem Griechischen kryptikos abgeleitet ist und so viel wie „geeignet zum Verbergen“ bedeutet. Dies leitet sich von kryptos ab, was „verborgen“ heißt (siehe auch crypt). Die Bedeutung „mysteriös, rätselhaft“ ist seit 1920 belegt. Verwandt ist das Adverb: Cryptically.

Verknüpfte Einträge

Im frühen 15. Jahrhundert tauchte das Wort cripte auf, was so viel wie „Grotte, Höhle“ bedeutet. Es stammt vom lateinischen crypta ab, was „Gewölbe, Höhle“ heißt, und geht zurück auf das griechische krypte, das ebenfalls „Gewölbe, Krypta“ bedeutet. Ursprünglich war es eine Abkürzung für krypte kamara, was „verborgenes Gewölbe“ heißt. Das Wort ist feminin und leitet sich von kryptos ab, was „verborgen“ bedeutet. Dieses wiederum ist ein verbales Adjektiv, das von kryptein abgeleitet ist, was „verbergen“ heißt. Die genaue Herkunft dieses Verbs ist unklar. Es gibt Vergleiche mit dem altslawischen kryjo und kryti, die beide „verbergen“ bedeuten, sowie mit dem litauischen kráuti, was „aufhäufen“ heißt. Der Sprachwissenschaftler Beekes merkt an, dass krypto sowohl formal als auch semantisch an [kalypto] erinnert; die Verben könnten sich gegenseitig beeinflusst haben. Für weitere Informationen dazu siehe calypto-. Er fügt jedoch hinzu: „Da es keine überzeugende indogermanische Etymologie gibt, könnte das Wort auch vorgriechischen Ursprungs sein.“ Die Bedeutung „unterirdisches Begräbnisgewölbe oder Kapelle in einer Kirche“ ist seit 1789 belegt.

    Werbung

    Trends von " cryptic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "cryptic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cryptic

    Werbung
    Trends
    Werbung