Werbung

Bedeutung von cybernetics

Steuerung und Kommunikation; Regelungstechnik; Wissenschaft der Informationsverarbeitung

Herkunft und Geschichte von cybernetics

cybernetics(n.)

"Theorie oder Studium der Kommunikation und Kontrolle," geprägt 1948 vom US-amerikanischen Mathematiker Norbert Wiener (1894-1964), mit -ics + lateinisierten Form des griechischen kybernētēs "Steuermann" (metaphorisch "Leiter, Gouverneur"), von kybernan "ein Schiff steuern oder lenken, als Pilot leiten," bildlich "führen, regieren," dessen Ursprung ungewiss ist. Beekes stimmt zu, dass "das Wort keine Verwandten hat" und schlussfolgert "Fremdwortursprung ist wahrscheinlich." Die Konstruktion basiert vielleicht auf dem französischen cybernétique der 1830er Jahre "die Kunst zu regieren."

The future offers very little hope for those who expect that our new mechanical slaves will offer us a world in which we may rest from thinking. Help us they may, but at the cost of supreme demands upon our honesty and our intelligence. [Norbert Wiener, "God and Golem, Inc.," 1964]
Die Zukunft bietet sehr wenig Hoffnung für diejenigen, die erwarten, dass unsere neuen mechanischen Sklaven uns eine Welt bieten, in der wir uns vom Denken ausruhen können. Sie mögen uns helfen, aber auf Kosten höchster Anforderungen an unsere Ehrlichkeit und unsere Intelligenz. [Norbert Wiener, "God and Golem, Inc.," 1964]

Verknüpfte Einträge

Im Jahr 1951 entstand der Begriff durch Rückbildung aus cybernetics. Das griechische Wort kybernētikos bedeutete so viel wie „gut im Steuern“.

Ende des 13. Jahrhunderts bedeutete es „mit Autorität herrschen“. Es stammt aus dem Altfranzösischen governer, was so viel wie „steuern, am Steuer stehen; regieren, befehlen, leiten“ bedeutet (11. Jahrhundert, im modernen Französisch gouverner). Dieses Wort wiederum geht auf das Lateinische gubernare zurück, das „leiten, regieren, führen, herrschen“ bedeutet. Ähnliche Begriffe finden sich im Spanischen gobernar und Italienischen governare.

Ursprünglich bezog sich das Wort auf das „Steuern“ oder „Navigieren“ eines Schiffes und stammt aus dem Griechischen kybernan, was „ein Schiff steuern oder als Lotse führen“ bedeutet. Bildlich verwendet, bedeutete es auch „leiten, regieren“. Diese Wurzel ist auch der Ursprung des Begriffs cybernetics. Der Lautwechsel von -k- zu -g- könnte durch das Etruskische vermittelt worden sein. Die intransitive Verwendung ist seit den 1590er Jahren belegt. Verwandte Begriffe sind Governed und governing.

Werbung

Trends von " cybernetics "

angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

"cybernetics" teilen

AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of cybernetics

Werbung
Trends
Wörterbucheinträge in der Nähe von "cybernetics"
Werbung