Werbung

Bedeutung von dangle

baumeln; hängen; schwingen

Herkunft und Geschichte von dangle

dangle(v.)

In den 1590er Jahren wurde das Wort intransitiv verwendet, um auszudrücken, dass etwas locker hängt oder so aufgehängt ist, dass es im Wind schwingt. Wahrscheinlich stammt es aus dem Skandinavischen, vergleichbar mit dem Dänischen dangle, Schwedischen dangla „herumschwingen“ und Norwegischen dangla. Möglicherweise kam es auch über das Nordfriesische dangeln zu uns. Die transitive Bedeutung „etwas so tragen, dass es schwingt oder schaukelt“ entwickelte sich in den 1610er Jahren. Verwandte Formen sind: Dangled; dangling.

Verknüpfte Einträge

Bis 1973, möglicherweise angeregt durch dangle und berry. Belegt von Ende des 19. Jahrhunderts bis in die 1930er Jahre als humorvoll klingender Nachname in komischen Texten.

Ein kleines Gerät, das dazu entwickelt wurde, sich mit einem Computer zu verbinden, heute besonders für die Nutzung von kabellosem Breitband oder geschützter Software. Ab 1982, vielleicht schon ab 1980, möglicherweise inspiriert durch dangle und dong (Substantiv).

    Werbung

    Trends von " dangle "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dangle" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dangle

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dangle"
    Werbung