Werbung

Bedeutung von dangerous

gefährlich; riskant; bedrohlich

Herkunft und Geschichte von dangerous

dangerous(adj.)

Um 1200 wurde daungerous verwendet, um etwas zu beschreiben, das „schwierig zu handhaben, arrogant oder streng“ ist – also das Gegenteil von affable. Der Begriff stammt aus dem Anglo-Französischen dangerous und dem Altfranzösischen dangeros (12. Jahrhundert, im modernen Französisch dangereux). Ursprünglich bedeutete danger so viel wie „Macht, die Fähigkeit zu schaden, Herrschaft, Autorität, Kontrolle“ (siehe danger).

Bei Chaucer konnte es auch „schwer zufrieden zu stellen, unwillig zu geben, überheblich“ bedeuten. Die moderne Bedeutung von „gefährlich, riskant, unsicher, verletzend“ entwickelte sich um 1400. Früher wurden auch Begriffe wie dangersome (1560er Jahre) und dangerful (1540er Jahre) in diesem Sinne verwendet. Verwandt ist Dangerously.

Verknüpfte Einträge

Um die Mitte des 13. Jahrhunderts wurde das Wort daunger verwendet, um „Arroganz, Unverschämtheit“ zu beschreiben. Rund um 1300 nahm es die Bedeutung „Macht eines Herrn oder Meisters, Jurisdiktion“ an, und kam aus dem anglo-französischen daunger sowie dem altfranzösischen dangier. Diese Begriffe bedeuteten „Macht, die Fähigkeit zu schaden, Herrschaft, Autorität, Kontrolle“ (im 12. Jahrhundert, im modernen Französisch danger). Die Veränderung des Begriffs (bedingt durch die Assoziation mit damnum) führte zu dongier, das aus dem Vulgärlateinischen *dominarium stammt, was „Macht eines Herrn“ bedeutet. Dies wiederum geht auf das lateinische dominus zurück, was „Herr, Meister“ heißt, und ist verwandt mit domus, also „Haus“ (abgeleitet von der indogermanischen Wurzel *dem-, die „Haus, Haushalt“ bedeutet).

Die moderne Bedeutung von „Risiko, Gefahr, Verletzungs- oder Verlustgefahr, etc.“, die sich aus der Kontrolle durch jemand anderen oder etwas anderes ergibt, entwickelte sich zuerst im Französischen und fand im späten 14. Jahrhundert auch im Englischen Eingang. Im Altenglischen gab es dafür das Wort pleoh; im frühen Mittelenglischen wurde dieser Sinn durch peril ausgedrückt. Für die Lautveränderungen kann man dungeon vergleichen, das aus derselben Quelle stammt.

Der protoindoeuropäische Wortstamm bedeutet „Haus, Haushalt“. Er steht für das gängige indoeuropäische Wort für „Haus“ (Italienisch, Spanisch casa stammen aus dem Lateinischen casa „Hütte, Blockhaus“; das germanische *hus hat einen unklaren Ursprung).

Er könnte Teil folgender Begriffe sein: Anno Domini; belladonna; condominium; dame; damsel; dan „Anrede für Mitglieder religiöser Orden“; danger; dangerous; demesne; despot; Dom Perignon; domain; dome; domestic; domesticate; domicile; dominate; domination; dominion; domino; don (n.) „spanische, italienische und portugiesische Anrede der Ehrfurcht“; Donna; dungeon; ma'am; madam; madame; mademoiselle; madonna; major-domo; predominant; predominate; timber; toft.

Er könnte auch die Quelle sein für: Sanskrit damah „Haus“; Avestisch demana- „Haus“; Griechisch domos „Haus“, despotēs „Herr, Meister“; Latein domus „Haus“, dominus „Herr eines Haushalts“; Armenisch tanu-ter „Haus-Herr“; Altkirchenslawisch domu, Russisch dom „Haus“; Litauisch dimstis „eingezäuntes Grundstück, Eigentum“; Altnordisch topt „Hofstelle“.

    Werbung

    Trends von " dangerous "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dangerous" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dangerous

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dangerous"
    Werbung