Werbung

Bedeutung von debut

Debüt; erste öffentliche Erscheinung; Erstauftritt

Herkunft und Geschichte von debut

debut(n.)

"erster öffentlicher Auftritt oder vor der Gesellschaft," 1751, aus dem Französischen début "erster Auftritt," eine bildliche Verwendung von débuter "den ersten Stoß beim Billard machen," auch "beim Kegeln beginnen" (ein Spiel ähnlich dem Bowling), 16. Jh., von but "Markierung, Ziel," aus dem Altfranzösischen but "Ende" (siehe butt (n.3)). Das Verb ist erstmals 1830 belegt. Verwandt: Debuted; debuting.

Début can only be pronounced as French, and should not be used by anyone who shrinks from the necessary effort. [Fowler]
Début kann nur auf Französisch ausgesprochen werden und sollte nicht von jemandem verwendet werden, der den notwendigen Aufwand scheut. [Fowler]

Verknüpfte Einträge

„Ziel eines Witzes, Objekt der Lächerlichkeit“ – so wurde das Wort in den 1610er Jahren verwendet. Zuvor hatte es die Bedeutung „Zielscheibe für Schießübungen, mit Gras bewachsener Hügel, gegen den eine Zielscheibe für das Bogenschießen aufgestellt wurde“ (Mitte des 14. Jahrhunderts). Es stammt aus dem Altfranzösischen but, was „Ziel, Absicht, Ende, Zielscheibe“ eines Pfeils und Ähnlichem bedeutete (13. Jahrhundert). Dieses Wort scheint eine Verschmelzung der altfranzösischen Begriffe für „Ende“ (bot) und „Ziel, Absicht“ (but) zu sein, die beide letztlich germanischen Ursprungs sind. Letzteres stammt wahrscheinlich aus dem Fränkischen *but, was „Stumpf, Block, Holzklotz“ bedeutet, oder aus einer anderen germanischen Quelle (vergleiche Altnordisch butr, was „Holzstück“ bedeutet). Dies könnte es mit butt (n.1) verbinden.

1824 bezeichnete der Begriff „Debütant“ einen „männlichen Darsteller oder Redner, der sein erstes öffentliches Auftreten hat“. Er stammt aus dem Französischen debutant und leitet sich vom Präsenspartizip von débuter ab, was so viel wie „den ersten Schlag machen“ bedeutet (zum Beispiel im Billard). Das Wort selbst kommt von debut (siehe auch debut).

Im Jahr 1801 bezeichnete der Begriff „Debütantin“ eine „weibliche Bühnenkünstlerin, die ihr erstes öffentliches Auftritt hat“. Er stammt von der weiblichen Form des französischen debutant, das sich aus dem Präsenspartizip von débuter ableitet und so viel wie „den ersten Schlag machen“ bedeutet (zum Beispiel im Billard). Dieses Wort wiederum kommt von debut (siehe auch debut). Ab 1817 wurde der Begriff dann auch für junge Frauen verwendet, die ihren ersten Auftritt in der Gesellschaft hatten.

    Werbung

    Trends von " debut "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "debut" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of debut

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "debut"
    Werbung