Werbung

Bedeutung von demi-tasse

kleine Kaffeetasse; halbe Tasse

Herkunft und Geschichte von demi-tasse

demi-tasse(n.)

Das Wort demitasse, was so viel wie „kleine Kaffeetasse“ bedeutet, stammt aus dem Jahr 1842 und kommt aus dem Französischen. Es setzt sich wörtlich aus „halb“ (von demi-) und „Tasse“ (tasse) zusammen, was „Tasse“ bedeutet. Diese Bezeichnung hat ihre Wurzeln im Altfranzösischen, das wiederum aus dem Arabischen tassah entlehnt wurde, welches aus dem Persischen tasht stammt und „Tasse, Untertasse“ bedeutet. Auch im Italienischen tazza und Spanischen taza finden sich ähnliche Begriffe, die ebenfalls aus dem Arabischen kommen. Das deutsche Wort Tasse hat seinen Ursprung im Französischen.

Verknüpfte Einträge

Das Wortbildungselement bedeutet „halb, halb-groß, teilweise“ und wird seit Mitte des 14. Jahrhunderts im Englischen verwendet, insbesondere in technischen Begriffen aus dem Französischen. Es stammt aus dem Altfranzösischen demi für „halb“ (12. Jahrhundert) und geht zurück auf das Spätlateinische dimedius sowie das Lateinische dimidius, was „halb, ein Halb“ bedeutet. Dieses Wort setzt sich zusammen aus dis- für „auseinander“ (siehe dis-) und medius, was „in der Mitte, dazwischen; aus der Mitte“ bedeutet. Als Substantiv bezeichnet es „die Mitte“ und hat seine Wurzeln im PIE-Wort *medhyo-, das „Mitte“ bedeutet. Früher wurde auch demy- verwendet, und in den frühen Schreibweisen fand man es oft als separates Wort.

    Werbung

    Trends von " demi-tasse "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "demi-tasse" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of demi-tasse

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "demi-tasse"
    Werbung