Werbung

Bedeutung von deoxyribonucleic

Desoxyribonukleinsäure; genetische Information speichernd; in Chromosomen vorkommend

Herkunft und Geschichte von deoxyribonucleic

deoxyribonucleic(n.)

1931 wurde der Begriff deoxyribonucleic acid geprägt (ursprünglich desoxyribonucleic), um eine Nukleinsäure zu beschreiben, die bei der Hydrolyse deoxyribose freisetzt. Der Name setzt sich zusammen aus deoxyribose (siehe dort) und nucleic acid (siehe nucleic). Diese Nukleinsäure findet man hauptsächlich in den Chromosomen höherer Organismen, wo sie die genetische Information speichert.

Verknüpfte Einträge

also desoxyribose, 1931, von deoxy- (weil die 2' Hydroxylgruppe (-OH) im Zucker in diesem Fall durch den Verlust eines Sauerstoffatoms zu einem Wasserstoffatom (H) reduziert wird) + ribose.

„bezieht sich auf einen Kern“, 1892, in nucleic acid, was eine Übersetzung des deutschen Begriffs Nukleinsäure (1889) ist, abgeleitet von Nuklein, also „Substanz, die aus einem Zellkern gewonnen wird“ (siehe nucleus + -in (2)) + -ic).

    Werbung

    Trends von " deoxyribonucleic "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "deoxyribonucleic" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of deoxyribonucleic

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "deoxyribonucleic"
    Werbung