Werbung

Bedeutung von destiny

Schicksal; Bestimmung; Vorherbestimmung

Herkunft und Geschichte von destiny

destiny(n.)

Im mittleren 14. Jahrhundert bezeichnete das Wort „Schicksal“ die Vorstellung von „Schicksal, übergeordneter Notwendigkeit, die unwiderstehliche Tendenz bestimmter Ereignisse, sich zu erfüllen; eine unerbittliche Kraft, die Leben und Ereignisse formt und lenkt.“ Es konnte auch „das, was vorherbestimmt ist und mit Sicherheit eintreten wird“ bedeuten. Der Begriff stammt aus dem Altfranzösischen destinée, was so viel wie „Zweck, Absicht, Schicksal, Bestimmung; das, was bestimmt ist“ (12. Jahrhundert) bedeutet. Es handelt sich um die Substantivierung des weiblichen Partizips von destiner, das aus dem Lateinischen destinare abgeleitet ist und „festlegen, etablieren“ bedeutet (siehe auch destination).

Die Grundbedeutung ist also „das, was festgelegt wurde“, ähnlich wie durch das Schicksal. Besonders im mittleren 15. Jahrhundert wurde es verwendet, um „das, was einer Person oder Sache in der Zukunft widerfahren wird“ zu beschreiben. In der griechischen und römischen Mythologie wurde das Schicksal personifiziert als die drei Schicksalsgöttinnen, die über das menschliche Leben wachen sollten.

Verknüpfte Einträge

In den 1590er Jahren entstand das Wort im Sinne von „Handlung der Ernennung oder Bestimmung“. Es stammt vom lateinischen destinationem (im Nominativ destinatio), was so viel wie „Zweck“ oder „Absicht“ bedeutet. Dieses leitet sich von dem Verb destinare ab, das „bestimmen, ernennen, wählen oder festlegen“ bedeutet. Es setzt sich zusammen aus de-, was hier „vollständig“ oder „formell“ ausdrückt (siehe de-), und -stinare, das mit stare („stehen“) verwandt ist. Ursprünglich stammt es aus dem Proto-Indo-Europäischen *steno-, einer abgeleiteten Form der Wurzel *sta-, die „stehen“ oder „festmachen“ bedeutet.

Ab den 1650er Jahren wurde das Wort dann verwendet, um den „Zweck“ zu beschreiben, für den etwas bestimmt oder vorgesehen ist. Die Bedeutung „vorgesehener Endpunkt einer Reise, Fahrt oder Übertragung“ setzte sich 1813 durch und ist eine Abkürzung für place of destination (1787), was „Ort, an den etwas bestimmt oder geleitet wird“ bedeutet.

    Werbung

    Trends von " destiny "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "destiny" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of destiny

    Werbung
    Trends
    Werbung