Werbung

Bedeutung von dodge

ausweichen; tricksen; schlau handeln

Herkunft und Geschichte von dodge

dodge(v.)

In den 1560er Jahren bedeutete es „in Sprache oder Handlung hin und her gehen“, eine Bedeutung, die heute nicht mehr gebräuchlich ist. Ab den 1680er Jahren wurde es dann verwendet, um „plötzlich zur Seite zu springen oder sich abrupt zu bewegen“ zu beschreiben, etwa um einem Schlag auszuweichen. Um 1704 fand sich die Bedeutung „hin und her bewegen, sich umherbewegen“. Die Ursprünge und die Entwicklung dieser Bedeutungen sind unklar. Möglicherweise stammt es von oder ähnelt dem schottischen und nordenglischen dodd, was „stoßen“ oder „anstoßen“ bedeutet und aus den 1570er Jahren stammt.

Die übertragene Bedeutung „etwas durch einen plötzlichen Ortswechsel vermeiden“ entwickelte sich in den 1670er Jahren. Sie ist seit den 1570er Jahren belegt und ab dem frühen 18. Jahrhundert gebräuchlich, insbesondere im übertragenen Sinne von „betrügen, mit Tricks arbeiten“. Der fotografische Begriff „künstliche Mittel verwenden, um einen Abzug zu verbessern“, tauchte 1883 auf. Verwandte Begriffe sind Dodged und dodging.

Dodge City in Kansas wurde 1872 gegründet und nach Richard I. Dodge benannt, einem US-Militär, der damals den nahegelegenen Armeeposten kommandierte. Später wurde die Stadt in den Erzählungen des Wilden Westens berühmt als Heimat von Wyatt Earp und Bat Masterson.

dodge(n.)

"eine hinterhältige Vorrichtung oder clevere List," 1630er Jahre, abgeleitet von dodge (Verb). In den frühen 19. Jahrhundert wiederbelebt oder reformiert.

Verknüpfte Einträge

In den 1560er Jahren bezeichnete das Wort „Dodger“ jemanden, der etwas geschickt umgeht oder meidet, insbesondere eine Person, die für ihre kunstvollen Täuschungen bekannt ist. Es handelt sich um ein Substantiv, das sich von den wörtlichen oder bildlichen (insbesondere aus dem Unterweltjargon) Bedeutungen des Verbs dodge ableitet.

In den USA wird „Dodger“ auch als Bezeichnung für „Maiskuchen“ verwendet und ist seit 1831 belegt, meist in der Form corn-dodger. Möglicherweise handelt es sich hierbei um ein anderes Wort: Vergleiche den nordenglischen Dialektausdruck dodge, der „Klumpen“ oder „großes Stück“ bedeutet und ebenfalls aus den 1560er Jahren stammt.

Der Artful Dodger (Jack Dawkins), benannt nach seiner Fähigkeit, Taschen zu stehlen, und Anführer einer Bande von Kinderkriminellen, stammt aus Charles Dickens' „Oliver Twist“ (1837-39).

Der US-Baseballclub Dodgers, der ursprünglich in Brooklyn, New York, ansässig war, trägt seinen Namen seit 1900. Er wurde so genannt aufgrund des Begriffs trolley dodgers, einem Spitznamen, den die Bewohner Manhattans den Brooklynern gaben, um auf die Straßenbahnlinien hinzuweisen, die damals das Viertel durchzogen.

„evasive, kunstvoll, listig“, 1855, abgeleitet von dodge (n.) + -y (2). Daraus entwickelte sich die Bedeutung „unzuverlässig, potenziell gefährlich“. Verwandt: Dodgily; dodginess.

    Werbung

    Trends von " dodge "

    angepasst von books.google.com/ngrams/. Ngramme sind wahrscheinlich unzuverlässig.

    "dodge" teilen

    AI-generierte Übersetzung. Für den Originaltext, klicken Sie hier: Etymology, origin and meaning of dodge

    Werbung
    Trends
    Wörterbucheinträge in der Nähe von "dodge"
    Werbung